Page 21 - Demo
P. 21


                                    21AIUIF %u2013 Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau%u00dcber 70 % der insgesamt in Deutschland eingeschmolzenen Schrotte aus Aluminiumanwendungen im oder f%u00fcr den Hochbau (115.000 t) werden f%u00fcr die Herstellung neuer Aluminiumprodukte f%u00fcr den Hochbau wiederverwendet (83.700 t). Die Sammlung, Aufbereitung und Wiederverwertung von Aluminiumschrotten in Deutschland erfolgt in einem weitestgehend geschlossenen Wertstoffkreislauf (closed loop).Etwa 67.200 t der aufbereiteten und eingeschmolzenen Schrotte werden erneut zur Herstellung von Profilen f%u00fcr Fenster und Fassaden verwendet. Rund 16.500 t fanden Verwendung als Walzbarren und wurden unter anderem zu Blechen f%u00fcr die Fassadengestaltung von Geb%u00e4uden weiterverarbeitet.Leistungsf%u00e4higer WertstoffkreislaufEtwa 84 % (70.570 t) der f%u00fcr den Wiedereinsatz in Hochbauanwendungen vorgesehenen und aus Aluminiumschrotten gewonnenen Profile und Walzbarren wurden 2023 durch den AIUIF erfasst. Ein knappes Viertel der eingeschmolzenen Schrottmenge fand 2023 Anwendung in Bereichen au%u00dferhalb des Hochbaus. Es geh%u00f6rt zu den Zielen des AIUIF, diesen Anteil weiter zu reduzieren und die Qualit%u00e4t des geschlossenen Wertstoffkreislaufs f%u00fcr Aluminiumprodukte im Hochbau weiter zu verbessern. 
                                
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25