Page 5 - Demo
P. 5
5AIUIF %u2013 Aluminium und Umwelt im Fenster- und FassadenbauDer A|U|F steht f%u00fcr die nachhaltige F%u00f6rderung einer Sammlung und Aufbereitung ausgebauter Bauelemente/Bauprofile, Fenster, T%u00fcren, Fassaden und Sonnenschutzanlagen sowie Dachund Au%u00dfenwandverkleidungen aus Aluminium. Ziel ist die Materialwiederverwendung. Die T%u00e4tigkeit des A|U|F erstreckt sich au%u00dferdem auf die F%u00f6rderung der Sammlung fertigungsbedingter Profilrestst%u00fccke und produktionsbedingter Spanreste sowie deren Aufbereitung und Wiederverwendung. Damit wird ein umweltgerechter, ressourcensparender und produktspezifischer Wertstoffkreislauf des Profilmaterials Aluminium gef%u00f6rdert. Der A|U|F bietet Metallbaubetrieben die M%u00f6glichkeit, einen optimierten Aufbereitungsprozess f%u00fcr Fenster, T%u00fcren und Fassaden in nachhaltigen Geb%u00e4uden anzubieten und sich damit f%u00fcr Ausschreibungen zu qualifizieren.Der vom A|U|F organisierte Recyclingkreislauf f%u00fcr Aluminium garantiert, dass aus Altmaterial wieder hochwertige Aluminiumprofile hergestellt werden und der Wertstoff in Deutschland oder der Europ%u00e4ischen Union verbleibt. Der A|U|F erm%u00f6glicht es der Branche, den produktspezifischen Recyclingprozess nachhaltig zu beeinflussen und zu optimieren.Zu den A|U|F-Mitgliedern z%u00e4hlen Metall-, Fensterund Fassadenbaubetriebe, Systemh%u00e4user sowie Abbruch-, Entkernungs- oder Demontagebetriebe, Architekten und Planer. Mittlerweile nehmen %u00fcber 250 Mitglieder aktiv am fl%u00e4chendeckenden A|U|F-Wertstoffkreislauf teil. 17 Umweltpartner und Aufbereiter mit insgesamt etwa 300 Sammelstellen sorgen f%u00fcr einen professionell organisierten und verl%u00e4sslichen Wertstoffkreislauf.Der Anteil an aufbereitetem Aluminium wurde seit Gr%u00fcndung der Initiative j%u00e4hrlich gesteigert. So hat sich die %u00fcber den A|U|F erfasste Menge an Aluminiumschrotten bis zum Jahr 2023 auf rund 70.500 Tonnen (t) erh%u00f6ht. Aufgaben und Ziele