Schlagwortarchiv für: Aluminiumrecycling

Fassadensanierung – der Schlüssel zur Bauwende

Sanieren statt neu bauen – wenn es um die nachhaltige Transformation der Baubranche geht, liegt der größte Hebel im ressourcenschonenden Umgang mit dem Bestand. Im Gespräch mit db-Chefredakteur Emre Onur gibt Thomas Haltenhof, Head of Group Innovation bei Schüco Einblicke, wie eine Fassadensanierung in der Praxis abläuft und welche partnerschaftlichen Strategien die Sanierung bestehender Gebäude besonders erfolgreich und zukunftsfähig machen.

Hier weiterlesen

Aus Schrott wird Zukunft: Wegweisende Aluminiumbrücke aus recyceltem Aluminium

Die norwegische Straßenverwaltung hat in Trondheim eine neue Fußgängerbrücke eingeweiht, die von Leirvik gemeinsam mit Hydro und weiteren Partnern errichtet wurde. Es ist die erste Aluminiumbrücke, die seit 1995 in Norwegen gebaut wurde – und sie besteht vollständig aus recyceltem Aluminium der stillgelegten Ölplattform Gyda.

Hier weiterlesen

Regionalveranstaltung mit Vorträgen und Diskussion

A|U|F e.V. on Tour

Forscher entwickeln Verfahren für Aluminium-Recycling aus Rotschlamm

Bei der Aluminiumproduktion entsteht mit dem sogenannten Rotschlamm ein giftiges Abfallprodukt. Forscher der Rice University in Houston haben nun ein Verfahren entwickelt, mit dem sich aus dem Schlamm Aluminium zurückgewinnen lässt.

Hier weiterlesen

European Aluminium fordert Exportgebühren

European Aluminium drängt auf Exportabgaben für Aluminiumschrott. Besonders Verpackungen wie Dosen und Folien gelten als entscheidende Rohstoffquelle für die europäische Kreislaufwirtschaft.

Hier weiterlesen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Fokus

AIUIF on Tour

Frankfurt, 15. September 2025 – Die Recyclinginitiative AIUIF startet eine neue regionale Veranstaltungsreihe, die Architekten, Planer, sowie Metallbau-, Fenster und Fassadenbetriebe vor Ort zusammenbringt. Ziel ist es, praxisnahe Lösungen rund um Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen vorzustellen und zu diskutieren.

Den Auftakt bildet am 27. November 2025 ein Vortrags- und Diskussionsabend bei der ROMA KG in Burgau. Bereits ab 15:30 Uhr besteht für Interessierte die Möglichkeit, die Aluminium-Oberflächenveredlung der HD Wahl GmbH in Jettingen-Scheppach zu besichtigen.

Ab 17:00 Uhr erwarten die Gäste vier Fachvorträge:

  • „Von der Pflicht zur Kür: Nachhaltigkeit unternehmerisch nutzen“ – Prof. Dr. Stefan Lackner, erentum consulting
  • „Nachhaltige Oberflächenbehandlung von Aluminiumfassaden: Langlebigkeit, Ressourcenschonung und ästhetische Vielfalt“ – Christoph Wahl, CEO HD Wahl GmbH
  • „Was bringt die Mitgliedschaft im AIUIF für Metallbauer und Architekten/Planer?“ – Interview mit Walter Lonsinger und Thomas Lauritzen, AIUIF
  • „Revitalisierung von Gebäuden – Zukunftsmarkt für Bauschaffende?“ – Jürgen Einck, Drees & Sommer

Im Anschluss diskutieren die Referenten gemeinsam mit Fassadenplaner Friedrich Scharl und Metallbauer Oliver Windeck die Frage: „Welche Rolle spielt die Kreislaufwirtschaft zukünftig im Bauwesen?“

Der Abend endet mit einem Get-together und bilateralen Gesprächen mit einem Imbiß und Getränken. Interessierte können sich formlos per E-Mail anmelden und/oder Informationen anfordern: info@a-u-f.com

Ein Programmpunkt: „Was bringt die Mitgliedschaft im AIUIF für Metallbauer und Architekten/Planer?“ Ein Interview mit Walter Lonsinger (r.) und Thomas Lauritzen (l.), AIUIF

AIUIF e. V.

Walter-Kolb-Straße 1-7

60594 Frankfurt a. Main

T: +49(0)69/955054-35

info@a-u-f.com

www.a-u-f.com

Aluminiumschrotte aus Gebäuden – Baukreislauf

EU-US-Zollstreit stellt die Alu-Recyclingindustrie vor Probleme

Trotz Einigung im EU-US-Zollkonflikt bleibt das Problem des Aluminiumschrottabflusses aus Europa ungelöst – und droht sich weiter zu verschärfen. Europas Recyclingindustrie warnt vor einem dauerhaften Rohstoffverlust und fordert umgehend Exportrestriktionen. Die jüngste Einigung zwischen der EU und den USA markiert zwar einen Schritt der Deeskalation im Zollkonflikt.

Hier weiterlesen

Fenstertausch: Wohin mit den alten Rahmen?

Klare Sicht mit besserer Energieeffizienz: Neue Fenster können so manchen Vorteil bringen. Doch was passiert nun mit den alten Fenstern? Wer sie zur richtigen Stelle bringt, hilft der Umwelt.

Hier weiterlesen

Brikettieren bringt Top-Recyclingquote

Die Hammerer Aluminium Gruppe setzt Brikettpressen von Ruf ein, um den Materialkreislauf effizient zu schließen. Werden Aluspäne aus der Produktion zu Briketts gepresst und dann eingeschmolzen, ist die Materialausbeute rund acht Prozentpunkte höher als beim Einschmelzen loser Späne.

Hier weiterlesen