Schlagwortarchiv für: Kreislaufwirtschaft

„Sharing is Caring“ in der PERLE: Zukunftsmodell Kreislaufwirtschaft mit Daniel Groos

Kreislaufwirtschaft im Mittelstand – ein überzeugender Wettbewerbsvorteil

Die Vortragsreihe „Sharing is Caring“ geht in die nächste Runde. In Kooperation mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft dreht sich diesmal alles um das Thema Kreislaufwirtschaft und wie sie sich erfolgreich in Unternehmen einsetzen lässt. Am Donnerstag, dem 15.02.2024 hält der Gründer, Geschäftsführer und Coach Daniel Groos dazu seinen Vortrag“ Kreislaufwirtschaft im Mittelstand – Innovative Kreislaufmodelle als Schlüssel zur Resilienz und Zukunftsfähigkeit“

Die Themen Nachhaltigkeit, Zukunftsfähigkeit und soziale Verantwortung werden zunehmend unverzichtbar. Um ökologisch wie wirtschaftlich am Zahn der Zeit zu bleiben, setzten viele Unternehmen verstärkt auf nachhaltige Geschäftsmodelle. Das System der Kreislaufwirtschaft kann für Betriebe ein wichtiger Erfolgsfaktor in der heutigen Zeit sein. Auch kleinere Konzerne können erfolgreich kreislaufwirtschaftliche Strategien einsetzen.

Daniel Groos ist mehrfacher Gründer und Geschäftsführer der Sharkbite Innovation GmbH. Für die Themen Innovation, nachhaltige Transformation und New Work sind er und sein Team Experten. In Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen beraten sie Firmen, die nachhaltige Geschäftsmodelle einführen und  davon profitieren möchten.

So kannst du Kreislaufwirtschaft in deinem Unternehmen umsetzen

In seinem Vortrag wird das Thema Kreislaufwirtschaft tiefgehend betrachtet: Was sind die derzeitigen Herausforderungen von mittelständischen Betrieben und wie lassen sie sich unter Verwendung von Kreislaufstrategien meistern? Zirkuläre Geschäftsmodelle und Best Practices werden ebenso präsentiert, um zu zeigen, wie produktives Nachhaltigkeitsmanagement aussieht. Die Gelegenheit für den Austausch mit anderen Interessierten, um gemeinsam über das Thema Kreislaufwirtschaft zu sprechen, wird es ebenso geben.

Hier gibt es weitere Informationen zu dem Event

 

BDSV und VDM unterstreichen Schlüsselrolle des Stahl- und Metallrecyclings in der deutschen Kreislaufwirtschaft

Im Zuge der Präsentation des neuen Statusberichts Kreislaufwirtschaft 2024 betonen die BDSV und der VDM die herausragende Bedeutung der Stahl- und Metallrecyclingbranche.

Weiterlesen

Bundeskanzler Olaf Scholz stellt Transformations-Vision vor

Bundeskanzler Olaf Scholz strebt eine führende Rolle Deutschlands bei der Kreislaufwirtschaft mit langer Wiederverwendung von Rohstoffen und Materialien an. „Unser Ziel ist es, globaler Vorreiter für zirkuläre Technologien und Produkte zu werden“, sagte Scholz anlässlich eines Treffens der Allianz für Transformation in Berlin.

Weiterlesen

Viel mehr als Mülltrennung und Dosenpfand

Die Kreislaufwirtschaft bietet enorme Potenziale, Deutschland unabhängiger und klimafreundlicher zu machen und zugleich viele gute Arbeitsplätze zu schaffen. Wie dies gelingen kann, war das Thema beim vierten Treffen der Allianz für Transformation.

Weiterlesen

Berliner Tag der Kreislaufwirtschaft 2024

Am 12.03.2024 steht die Kreislaufwirtschaft von 9 bis 17 Uhr im Rahmen des Berliner Tags der Kreislaufwirtschaft als Hybrid-Tagung an der ESV-Akademie im Rampenlicht. Hochkarätige Referenten beleuchten die unterschiedlichen Facetten der Kreislaufwirtschaft und die daraus resultierenden anwendungsrelevanten Aspekte. Die Anmeldung ist bis zum 26. Februar 2024 zum Frühbucherpreis möglich.

Weitere Information zur Tagung und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.

Tagung „Fassade im Stoffkreislauf“ in Augsburg

Die Hochschule Augsburg lädt am 22. Februar 2024 zur Tagung Fassade 24 „Fassade im Stoffkreislauf“ ein. Die Tagung thematisiert die Möglichkeiten und Grenzen des zirkulären Wirtschaftens in Fassadenbau und -planung. Die Referenten präsentieren Beiträge zu Lifecycle-Assessment, Recycling von Materialien, Wiederverwendung von Bauteilen, die dabei zu berücksichtigenden rechtlichen Aspekte und den Stand der Forschung ebenso wie die praktische Umsetzung an realisierten Beispielen.

Weitere Information zur Tagung Fassade 24 und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.

„Das Gütesiegel ’Made in Germany’ verblasst“

Kreislaufwirtschaft: Sie soll uns nicht nur resilient gegenüber Krisen, sondern auch wettbewerbsfähiger und innovativer machen – so lautet jedenfalls eines der Hauptargumente für einen Switch zur zirkulären Produktion. Doch wie genau steht es um Deutschland als Innovationsvorreiter? Das und mehr beantwortet Dietmar Harhoff, Direktor des Max-Planck-Institutes für Wettbewerb und Innovation im Gespräch mit FOCUS online Earth.

Weiterlesen

Film zum Architektentag 2023 in Frankfurt am Main

Wie lassen sich Bestandsfassaden energetisch und funktional ertüchtigen? Welche Anforderungen stellen sich bei der Umnutzung bestehender Gebäude? Wie macht man Fassaden fit für Klimaerwärmung und künftiges Extremwetter? Und wie einfach können die Fassaden der Zukunft angesichts ständig steigender Anforderungen sein?

Diese Fragen standen beim Architektentag „Effizient, resilient, nachhaltig – die Gebäudehülle von morgen“ am 26. Oktober im Mittelpunkt. Konzipiert wurde die Veranstaltung von A|U|F, dem BF Bundesverband Flachglas, dem ift Rosenheim, Rewindo und dem VFF Verband Fenster + Fassade gemeinsam mit Detail.

Vier spannende Vorträge zeigten an beispielhaften Projekten, wie ressourcenschonende und kreislauforientierte Fassadenplanung gelingt. In der anschließenden Podiumsdiskussion wurden die Rahmenbedingungen beleuchtet, die es für zukunftsweisende Neu- und Umbauprojekte braucht.

In einem kurzen Film werden einige der Highlights der Veranstaltung gezeigt.

Hydro eröffnet neues Aluminium-Recyclingwerk in Cassopolis

Am 16. November eröffnete der Aluminiumkonzern Hydro sein neues Werk in Cassopolis in den USA. Nur 18 Monate nach dem ersten Spatenstich wird dort Aluminium mit dem niedrigsten Kohlenstoff-Fußabdruck in Nordamerika hergestellt. Das 150 Millionen USD teure Werk in Michigan wird jährlich 120.000 Tonnen recyceltes Aluminium produzieren.

Weiterlesen

Interzero gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024

Interzero wurde für seine innovativen „zero waste solutions“ mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie „Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft“ ausgezeichnet. Interzero bietet seinen Kunden aus allen Branchen maßgeschneiderte Umwelt- und Systemdienstleistungen an, die auf digitalen Plattformen basieren. Durch die Rückführung von rund 2,1 Millionen Tonnen Wertstoffen in den Wirtschaftskreislauf hat Interzero im Jahr 2022 8,7 Millionen Tonnen Primärrohstoffe und rund eine Million Tonnen Treibhausgasemissionen eingespart.

Die feierliche Preisverleihung findet am 23. November 2023 in Düsseldorf statt.

Interzero, ein europaweit führender Dienstleister für Kreislaufwirtschaft, ist seit dem 1. Januar 2023 Umweltpartner des AIUIF. Als Umweltpartner des AIUIF unterstützt Interzero den vom A|U|F initiierten Recyclingkreislauf für Aluminium, der garantiert, dass aus Altmaterial wieder hochwertige Aluminiumprofile hergestellt werden und der Wertstoff in der Europäischen Union bleibt.

Weiterlesen