Schlagwortarchiv für: Primäraluminium
Freiberger Forscherin will mehr Alu-Schrott verwerten
Damit Fahrräder, Autos und Gehäuse aus Aluminium bei ihrer Produktion nicht mehr so viel Energie fressen, sucht Dr. Hanka Becker von der Bergakademie Freiberg nach neuen Verwertungs-Technologien für Alt-Alu.
Aluminium: Lagerbestände an den Börsen stark gestiegen
Im vergangenen Jahr stieg die globale Primäraluminiumproduktion um 2,3 Prozent auf 70,6 Millionen Tonnen und erreichte damit einen neuen Rekordwert. Auch im Januar 2024 lag der Output um 2,3 Prozent über dem Vorjahreswert.
Schrottmarkt kompakt: Überschattete Entwicklung
Im Berichtsmonat Januar setzte sich nach Informationen der IKB Deutschen Industriebank AG der Trend aus Dezember fort: Die Schrottpreise zogen weiter an. Die schwächelnde Bauwirtschaft sorgte für ein knappes Angebot bei Abbruchschrotten, und die Exportnachfrage aus der Türkei und Italien ließ die Schrottpreise steigen.
Treibhausgasemissionen des Aluminiumsektors sinken
Zum ersten Mal berichtet der weltweite Aluminiumsektor, dass seine gesamten Treibhausgasemissionen gesunken sind, während die Produktion gestiegen ist. Das International Aluminium Institute (IAI) stellt fest, dass die CO2e-Emissionen des Sektors von 1,13 auf 1,11 Tonnen gesunken sind, während die Produktion um 3,9 % von 104,1 auf 108,2 Millionen Tonnen gestiegen ist.
Aluminium: Investive Nachfrage rückläufig
Die globale Primäraluminiumproduktion erreichte in 2023 mit 70,6 Millionen Tonnen und einem Anstieg um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen neuen Rekordwert. Das berichtet die IKB Deutsche Industriebank AG in ihrer neuesten Rohstoffpreis-Information.