Schlagwortarchiv für: Kreislaufwirtschaft

re!source Stiftung e.V. News 10/2020

Kreislaufwirtschaft gewinnt

Bereits in wenigen Jahren werden sich finanzielle Investitionen in ganz Europa daran messen lassen, wie nachhaltig sie wirklich sind. Greenwashing wird ein Marketing-Instrument der Vergangenheit sein. Klimaschutz, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft werden zukünftig Bestandteile der Bewertungsmethodik.

Mit der Sustainable-Finance-Verordnung haben die europäischen Institutionen einen großen Entwurf mit weit reichenden Konsequenzen für Wirtschaft und Gesellschaft vorgelegt, der bereits ab 2021 für das Kapitel Klimaschutz rechtsverbindlich werden soll. Die neuen Rahmenbedingungen für die ökologische Nachhaltigkeit von Investitionen werden Richtung und Ausmaß von Kapitalströmen verändern und Wirtschaftswachstum mit weniger Umweltlast ermöglichen.

Entscheidend wird nun die Rolle der Kommission sein. Sie wird die technischen Kriterien, die Taxonmie für das neue Kreislauf-Wachstum ab 2021 gestalten, Mindestanforderungen und Schwellenwerte festlegen und Prüfmechanismen für ihre Einhaltung installieren. Handelt sie rasch, gezielt und mit Augenmaß profitieren alle, die das neue Wachstum als Chance für die Zukunft begreifen. Sustainable Finance erhält Rückenwind durch den New Green Deal der EU. Fortschrittliche Unternehmen der Finanz- und Realwirtschaft richten bereits ihre Geschäftsmodelle aus. Jeder weiß, dass sich Fortschritt nicht aufhalten lässt.

Weiterlesen

AIUIF unterstützt Rohstoffstrategie der EU

Das Kreislaufprinzip und das Recycling von Rohstoffen sind ein wesentlicher Bestandteil des Übergangs zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Die Verwendung von Sekundärrohstoffen durch einen robusten und integrierten EU-Markt und der Werterhalt hochwertiger Materialien werden dazu beitragen, einen zunehmenden Anteil der Rohstoffnachfrage der EU zu decken, erklärte die EU-Kommission auf Anfrage gegenüber dem EU-Parlament. Im jetzt veröffentlichten, neuen Aktionsplan für kritische Rohstoffe kündigt die EU-Kommission an, zusätzliche Forschungsarbeiten zur Abfallverarbeitung, zu modernen Werkstoffen und zur Substitution kritischer Rohstoffe einzuleiten. Der Vorstandsvorsitzende des AIUIF, Walter Lonsinger, begrüßte die neue europäische Rohstoffstrategie sowie die besondere Betonung der Sekundärrohstoffe und der Kreislaufwirtschaft. Lonsinger kündigte an, die Leistungen und Erfahrungen des AIUIF stärker bei EU-Parlamentariern und in den EU-Institutionen bekannt zu machen.

Links:

EU-Kommission: Fragen und Antworten zur Rohstoffversorgung

Mitteilung der Kommission zur Widerstandsfähigkeit der EU bei kritischen Rohstoffen (CON(2020) 474 final

Studie zur EU-Rohstoffversorgung

Kreislaufwirtschaft: Grüne wollen Müll mit digitalem Produktpass bekämpfen

Die Grünen im Bundestag wollen „weg von der Wegwerfgesellschaft und rein in die Kreislaufwirtschaft“. Spätestens 2050 sollen deutsche Unternehmen „ausschließlich Produkte produzieren, die langlebig, mehrfach verwendbar und vollständig recycelbar sind. Das geht aus ihrer neuen „Strategie für eine ressourcenleichte, klimaneutrale und giftfreie Kreislaufwirtschaft“ hervor.

13. Deutschen Nachhaltigkeitspreis – Recycling macht Eindruck

Die ALBA Group ist für den 13. Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) in der Kategorie
„Unternehmen / Transformationsfeld Ressourcen“ nominiert. Das Unternehmen qualifiziert sich mit hochwertigem Recycling unter Einsatz neuer Technologien, Digitalisierung, Verbesserung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen. „Wir freuen uns sehr über die Nominierung“, so Dr. Axel Schweitzer, Vorstandsvorsitzender der ALBA Group. „Unser Engagement im Klima- und Ressourcenschutz steht unter dem Leitbild ‚Für eine Welt ohne Abfall‘. Denn unser aller Ziel sollte sein, von linearen Wertschöpfungsketten weg und hin zu einem funktionierenden Kreislauf zu kommen. Dafür müssen wir Wertstoffe als Rohstoffe betrachten und kontinuierlich in innovative Recyclingvisionen investieren.“

re!source News – 30. Juli 2020

Der re!source Newsletter Juli berichtet über folgende Themen

  • Deutsche Ratspräsidentschaft in schwierigem Umfeld,
  • re!source Stiftung e.V. ist jetzt gemeinnützig ,
  • die Ratspräsidentschaft sich zur Kreislaufwirtschaft bekennt,
  • EU-Rat nicht konkret zur Förderung der Kreislaufwirtschaft,
  • Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe erschwert Kreislaufwirtschaft,
  • KMU-Förderung für klima- und ressourcenschonendes Bauen,
  • Polystyrol Recycling mit „PSLoop“ auf neuer Stufe,
  • Klimawandel erfordert nachhaltige Finanzierungsformen,
  • Extreme Wetterereignisse erhöhen Ressourcenverbrauch.