Schlagwortarchiv für: Recycling
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Fokus
AIUIF on Tour
Frankfurt, 15. September 2025 – Die Recyclinginitiative AIUIF startet eine neue regionale Veranstaltungsreihe, die Architekten, Planer, sowie Metallbau-, Fenster und Fassadenbetriebe vor Ort zusammenbringt. Ziel ist es, praxisnahe Lösungen rund um Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen vorzustellen und zu diskutieren.
Den Auftakt bildet am 27. November 2025 ein Vortrags- und Diskussionsabend bei der ROMA KG in Burgau. Bereits ab 15:30 Uhr besteht für Interessierte die Möglichkeit, die Aluminium-Oberflächenveredlung der HD Wahl GmbH in Jettingen-Scheppach zu besichtigen.
Ab 17:00 Uhr erwarten die Gäste vier Fachvorträge:
- „Von der Pflicht zur Kür: Nachhaltigkeit unternehmerisch nutzen“ – Prof. Dr. Stefan Lackner, erentum consulting
- „Nachhaltige Oberflächenbehandlung von Aluminiumfassaden: Langlebigkeit, Ressourcenschonung und ästhetische Vielfalt“ – Christoph Wahl, CEO HD Wahl GmbH
- „Was bringt die Mitgliedschaft im AIUIF für Metallbauer und Architekten/Planer?“ – Interview mit Walter Lonsinger und Thomas Lauritzen, AIUIF
- „Revitalisierung von Gebäuden – Zukunftsmarkt für Bauschaffende?“ – Jürgen Einck, Drees & Sommer
Im Anschluss diskutieren die Referenten gemeinsam mit Fassadenplaner Friedrich Scharl und Metallbauer Oliver Windeck die Frage: „Welche Rolle spielt die Kreislaufwirtschaft zukünftig im Bauwesen?“
Der Abend endet mit einem Get-together und bilateralen Gesprächen mit einem Imbiß und Getränken. Interessierte können sich formlos per E-Mail anmelden und/oder Informationen anfordern: info@a-u-f.com
Ein Programmpunkt: „Was bringt die Mitgliedschaft im AIUIF für Metallbauer und Architekten/Planer?“ Ein Interview mit Walter Lonsinger (r.) und Thomas Lauritzen (l.), AIUIF
AIUIF e. V.
Walter-Kolb-Straße 1-7
60594 Frankfurt a. Main
T: +49(0)69/955054-35
info@a-u-f.com
www.a-u-f.com
Novelis 3×30: Preis für die Nachhaltigkeitsinitiative des Jahres
Die Novelis Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen von der Business Intelligence Group als Gewinner der Sustainability Awards 2025 ausgezeichnet wurde und in der Kategorie „Nachhaltigkeitsinitiative des Jahres“ für seine Unternehmensvision Novelis 3×30 ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung unterstreicht den messbaren Einfluss von Novelis auf den ökologischen Fortschritt bei gleichzeitiger Erzielung starker Geschäftsergebnisse.
BDE fordert differenzierten Ansatz bei Exportbeschränkungen für Metallschrotte
Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE) hat sich gegen pauschale Exportbeschränkungen für Metallrecyclingrohstoffe ausgesprochen. Stattdessen fordert der Verband einen differenzierten Ansatz, der sowohl die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Branche als auch die Versorgungssicherheit innerhalb der EU gewährleistet.
Fenstertausch: Wohin mit den alten Rahmen?
Klare Sicht mit besserer Energieeffizienz: Neue Fenster können so manchen Vorteil bringen. Doch was passiert nun mit den alten Fenstern? Wer sie zur richtigen Stelle bringt, hilft der Umwelt.
Geburtstag für Magnesium aus Töging
Die Recyclinglinie wurde vor 20 Jahren in Betrieb genommen und erzeugt Legierungsmetall für die Aluminiumproduktion von Speira. Jährlich werden in Töging rund 4500 Tonnen Magnesium recycelt.
Brikettieren bringt Top-Recyclingquote
Die Hammerer Aluminium Gruppe setzt Brikettpressen von Ruf ein, um den Materialkreislauf effizient zu schließen. Werden Aluspäne aus der Produktion zu Briketts gepresst und dann eingeschmolzen, ist die Materialausbeute rund acht Prozentpunkte höher als beim Einschmelzen loser Späne.
Fokus Recycling: Wie sich ein Alu-Betrieb in Grevenbroich neu erfindet
Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs haben das Aluminiumunternehmen, das mehrere Standorte im Rhein-Kreis-Neuss betreibt, vor große Herausforderungen gestellt.
Am bekannten Neusser Rheinwerk wurde die Produktion deshalb nach mehr als 60 Jahren eingestellt. Fortan wollte das Unternehmen komplett auf die weiteren Standbeine setzen: Walzen und vor allem Recycling.