Schlagwortarchiv für: Ressourcen

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

Zum deutschen Erdüberlastungstag am 3. Mai zeigt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Maßnahmen im besonders ressourcenintensiven Baubereich auf, die die zukünftige Bundesregierung schnellstmöglich umsetzen muss. Dazu zählen ein Paradigmenwechsel hin zu Sanierung statt Neubau, verpflichtende zirkuläre Baukonzepte sowie der verstärkte Einsatz wiederverwendeter und recycelter Bauprodukte.

Hier weiterlesen

Aluminium: Lässt China den Westen bald am ausgestreckten Arm verhungern?

Die chinesischen Verhüttungskapazitäten für Aluminium werden bald die von der Regierung in Beijing vorgegebene Höchstgrenze erreichen. Danach werden neue Kapazitäten nur noch durch die Schließung von älteren Öfen ausgeglichen. Aber eine weitere Erhöhung der chinesischen Kapazität zur Herstellung von reinem Aluminium wird nicht weiter angestrebt.

Hier weiterlesen

Aluminiumpreis: Leichtmetall im Krisenmodus – und jetzt?

Auch der Aluminiumpreis konnte sich dem Trump-Zollschock nicht entziehen. Allein zwischen Mitte März und Mitte April fiel die Notierung an der LME um rund 11 % auf knapp 2.400 US-Dollar pro Tonne. Immerhin: Der Marktpreis konnte in den letzten Tagen analog zum gesamten Rohstoffmarkt einen Teil der zuvor noch höheren Verluste kompensieren.

Hier weiterlesen

Lob und Kritik vom VKU: Kreislaufwirtschaft im Koalitionsvertrag nur teils überzeugend

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sieht im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD eine „gute Arbeitsgrundlage“ für die kommenden Jahre – mahnt jedoch eine zügige und ambitionierte Umsetzung an. Mit Blick auf die Abfallwirtschaft begrüßt der VKU insbesondere das Vorhaben, die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung „ambitioniert fortzuführen“.

Hier weiterlesen

Deutscher Industrie droht Rohstoffmangel

Vollständiger Schrottabfluss durch US-Zölle auf Aluminiumimporte möglich

Die deutsche Aluminiumindustrie warnt vor dramatischen Folgen der neu in Kraft getretenen US-Zölle auf Aluminium. Während Primäraluminium und aluminiumintensive Produkte mit einem hohen Zoll belegt werden, bleiben Aluminiumschrotte zollfrei – mit fatalen Folgen für den europäischen Markt. US-Unternehmen kaufen Schrotte zu Höchstpreisen an, was zu einer zunehmenden Verknappung bis hin zum Ausverkauf in Deutschland und Europa führt.

Hier weiterlesen

Aluminium Deutschland fordert Exportzölle auf Aluschrott, VDM und bvse halten dagegen

Die deutsche Aluminiumindustrie warnt vor „dramatischen Folgen der neu in Kraft getretenen US-Zölle auf Aluminium“. Während Primäraluminium und aluminiumintensive Produkte mit einem hohen Zoll belegt würden, blieben Schrotte zollfrei, was „fatale Folgen“ für den europäischen Markt habe, warnte Aluminium Deutschland.

Hier weiterlesen

Deep Learning-basierte Sortiertechnologie für Aluminium

Tomra Recycling bringt erstmals die Deep-Learning-Technologie GAINnext in der Metallbranche zum Einsatz. Die KI-Lösung soll es Aluminiumrecyclern und Schrottverarbeitern ermöglichen, ihre Aluminiumknetlegierungsströme gezielt aufzuwerten. Dabei trennt GAINnext niedriglegierte Gusslegierungen vom Knetmaterial, reduziert unerwünschte Legierungselemente wie Silizium und sorgt für besonders reine Aluminiumknetfraktionen.

Hier weiterlesen

Schüco und TSR kooperieren beim Aluminium-Recycling

Die Schüco International KG aus Bielefeld und die Remondis-Tochter TSR wollen den Recyclingkreislauf für Aluminium in der Bauwirtschaft optimieren. Ziel der Kooperation sei es, Altaluminium wie Fensterahmen aus Bestandsgebäuden sowie Produktionsreste effizient wieder in den Wertstoffkreislauf einzuspeisen, teilten die beiden Unternehmen mit.

Hier weiterlesen

Circular Valley Convention 2025: Expo und Plattform für die Kreislaufwirtschaft

Das von der Messe Düsseldorf in Kooperation mit der Circular Valley Stiftung und unter Begleitung durch das Fraunhofer UMSICHT erstmals ausgerichtete Event kombinierte vom 12. bis 13. März in Düsseldorf eine internationale Konferenz mit einer praxisorientierten Expo. Auf drei Bühnen diskutierten mehr als 200 Referierende aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft.

Hier weiterlesen

Hydro startet Bau seiner Aluminium-Recyclinganlage im spanischen Torija

Am 17. März feierte das norwegische Aluminium-Unternehmen Hydro mit einem Spatenstich in Torija den Baubeginn für die neueste Anlage seines wachsenden Recycling-Portfolios. Die 180 Millionen Euro teure Investition in eine hochmoderne Recyclinganlage nördlich der spanischen Hauptstadt ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen von Hydro, die europäische Kreislaufwirtschaft zu stärken, indem mehr Altmetall dem Kreislauf zugeführt wird.

Hier weiterlesen