Schlagwortarchiv für: Rohstoffe

EU-Abfallverbringungsverordnung: Stahl- und Metallrecycler bemängeln Transparenz

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) und der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler  (VDM) kritisieren erneut die intransparenten Prozesse bei der Umsetzung der EU-Abfallverbringungsverordnung durch die EU-Kommission.

Hier weiterlesen

Projekt zur Sortierung von Aluminiumlegierungen

Die Gerhard Lang Recycling GmbH hat Anfang 2024 im Rahmen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekts eine Autosort Pulse-Einheit von Tomra in ihrer Metallsortieranlage im Südwesten Deutschlands installiert. Das KANAL-Projekt zielt darauf ab, den Kreislauf von Aluminiumschrott aus der Automobilproduktion zu schließen und  zu zeigen, dass Aluminium-Produktionsabfälle effektiv sortiert und in hochwertiges Sekundäraluminium umgewandelt werden können.

Hier weiterlesen

Schrottmarkt kompakt: Unverändert schwache Nachfrage und weitere Preisabschläge

Zu Jahresbeginn bleibt die Lage im europäischen Schrottmarkt angespannt, und es besteht unter den Markteilnehmern wenig Hoffnung, dass sich daran alsbald etwas ändert. Einige Stahlwerke fuhren die Produktion bereits in der zweiten Dezemberwoche herunter und nahmen sie erst in der zweiten Januarwoche wieder auf.

Hier weiterlesen

Deutsche Aluminiumindustrie: Rückblick auf 2024 ernüchternd, Erwartungen für 2025 unsicher

Die deutsche Aluminiumindustrie befindet sich weiterhin in einer äußerst angespannten Situation. Das Produktionsvolumen in den Betrieben ist 2024 das dritte Jahr in Folge gesunken.

Hier weiterlesen

Deutsche Produktion von Recyclingaluminium 2024 um zwei Prozent gesunken

Die deutsche Aluminiumindustrie steht weiterhin vor erheblichen Herausforderungen. Laut dem Branchenverband Aluminium Deutschland (AD) sank das Produktionsvolumen 2024 das dritte Jahr in Folge. Zwar verzeichneten die Aluminium-Recycler im vierten Quartal ein Produktionsplus von drei Prozent auf knapp 650.000 Tonnen, die Jahresproduktion lag mit rund 2,7 Mio Tonnen Recyclingaluminium aber zwei Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Hier weiterlesen

Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft bewertet Jahreswirtschaftsbericht 2025

Pressestatement von BDE-Präsidentin Anja Siegesmund

„Der heute von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgestellte Jahreswirtschaftsbericht 2025 hat gezeigt: Deutschland hat riesige strukturelle Probleme, die in den letzten Jahrzehnten nicht angegangen wurden. Jetzt braucht es schnellstens ein Sofortprogramm für Investitionen, Impulse für mehr Wachstum, Digitalisierung, Bürokratieabbau und Planungsbeschleunigung…“

Hier weiterlesen

EU will offenbar Stopp von russischem Aluminium

Kurz vor dem dritten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine schlägt die Europäische Union Kreisen zufolge ein schrittweises Importverbot für russisches Aluminium vor. Es soll Teil eines weiteren umfassenden Sanktionspakets sein.

Hier weiterlesen

Neue Schrottstudie

Klare Steigerung

Der AIUIF hat das „Mengenszenario für Aluminiumschrotte aus dem Hochbaubereich in Deutschland“ (Schrottstudie) aktualisiert. Wie die Conversio Market & Strategy GmbH im Auftrag von AIUIF in Kooperation mit dem Verband der europäischen Aluminiumindustrie European Aluminium (EA) ermittelte, hat sich die in Deutschland gesammelte Aluminiumschrottmenge aus dem Hochbereich 2023 auf rund 130.000 Tonnen erhöht. Das entspricht einem Zuwachs um fast ein Fünftel gegenüber 2019. Von der aktuellen Gesamtmenge verblieben rund 123.500 t im Inland. Mehr als 80.000 t der eingeschmolzenen Aluminiumschrotte wurden wieder für die Herstellung von Hochbauprodukten verwendet. Damit liegt die Wiedereinsatzquote der Hochbauschrotte in Deutschland bei ca. 68 Prozent. Über den AIUIF wurden davon 70.570 t erfasst. Nach Ansicht von AIUIF-Vorstand Thomas Lauritzen leisten die Mitglieder des AIUIF damit einen essentiellen Beitrag zum geschlossenen Wertstoffkreislauf des Werkstoffs Aluminium im Hochbaubereich. Der AIUIF wird die Ergebnisse der Untersuchung demnächst in einer Kurzfassung den Mitgliedern sowie Politik und Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.

Wegweisendes Recycling von Aluminiumabfällen

ALCORE, eine Tochter der ABx-Gruppe, hat mit Rio Tinto Aluminium einen Mietvertrag für eine Industrieanlage in Bell Bay, Tasmanien, abgeschlossen. In der 500 m² großen Pilotanlage wird ALCORE ein innovatives Verfahren einsetzen, um Chemikalien wie Wasserstofffluorid aus Aluminiumabfällen zurückzugewinnen.

Hier weiterlesen

Mission Nachhaltigkeit: Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER unternimmt Pressereise zur BAU 25

SCHÜCO und HUECK / WICONA präsentierten ihre neuesten Entwicklungen

Das Jahr 2025 markiert den Übergang vom Trend zur Verpflichtung in Sachen zirkuläres und nachhaltiges Bauen. Die BAU 2025 als Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme stellte das nachhaltige Bauen in den Mittelpunkt.

Hier weiterlesen