Schlagwortarchiv für: Rohstoffe

Resphere digitalisiert Kreislaufwirtschaft

Die neue Softwarelösung Resphere erleichtert es produzierenden Unternehmen, ihr Recycling zu optimieren. Sie verspricht weniger Aufwand, mehr Transparenz und Wirtschaftlichkeit und digitalisiert gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft.

Hier weiterlesen

Deutsche Aluminiumindustrie: Sorgen halten an

Die deutsche Aluminiumindustrie befindet sich weiterhin unter erheblichem Druck. AD-Präsident Rob van Gils: Neue Bundesregierung muss jetzt zügig liefern.

Hier weiterlesen

Aluminium: Lagerbestände auf dem niedrigsten Stand seit Jahren

Nach zwei Monaten mit 0,8 Prozent Wachstum zog die weltweite Primäraluminiumherstellung im März 2025 mit 2,3 Prozent stärker an, sodass die Produktion nach dem ersten Quartal um 1,3 Prozent über dem Vorjahr lag. Treiber war China, das seine Produktion im ersten Quartal um 2,6 Prozent steigerte und seinen Anteil an der globalen Produktion dabei leicht von 59 auf 60 Prozent erhöhte. Das berichtet die IKB Deutsche Industriebank AG in ihrer neuesten Rohstoffpreis-Information.

Hier weiterlesen

Kreislaufwirtschaft in der Praxis

CO₂–reduzierte Halle 3

Im Rahmen einer umfangreichen Modernisierung der „Produktionshalle 3“ ist beim Metallbau-Unternehmen Haser in Haslach im Kinzigtal auch die Fassade nach den Grundsätzen des zirkulären Bauens revitalisiert worden. Dabei wurde die bestehende Aluminium-Glas-Konstruktion zurückgebaut, recycelt und durch eine neue Glas-Aluminium-Fassade ersetzt.

Hier weiterlesen

Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur wirtschaftlichen Stärke Europas

Anlässlich der Jahrestagung des Verbandes Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) betonten Gabriele Jüly, Präsidentin des VOEB und Anja Siegesmund, Geschäftsführende Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE), die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Österreich im Bereich der Kreislaufwirtschaft.

Hier weiterlesen

KIT, Hochschule Trier und Hochschule Aalen gründen Center für Kreislaufwirtschaft

Prozessketten in der additiven Fertigung ressourcenschonender zu gestalten – das ist das Ziel des neuen CZS Centers für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz mittels Additiver Fertigungstechnologien (Center KRAFt). An diesem sind der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, die Hochschule Aalen und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beteiligt.

Hier weiterlesen

Zirkuläres Vorzeigeprojekt „The Cradle“

Mit dem in Holz-Hybrid-Bauweise errichteten Bürogebäude „The Cradle“ ist in Düsseldorf nach Plänen von HPP Architekten ein wegweisendes Projekt für digitale Planung und zirkuläres Bauen realisiert worden. Es begeistert durch sein ganzheitliches Gesamtkonzept und folgt dem Cradle-to-Cradle-Prinzip. An der Fassade kam das CO₂-reduzierte Aluminiumsystem Hydro CIRCAL 75R zum Einsatz.

Hier weiterlesen

Deep Learning-basierte Sortiertechnologie zur Aufwertung von Aluminium-Knetlegierungsschrott

Tomra Recycling bringt erstmals „GAINnext“ in der Metallbranche zum Einsatz. Die innovative KI-Lösung ermöglicht Aluminiumrecyclern und Schrottverarbeitern, ihre Aluminiumknetlegierungsströme gezielt aufzuwerten. Nach den Informationen von Tomra trennt „GAINnext“ dabei niedriglegierte Gussteile zuverlässig vom Knetmaterial, reduziert effektiv unerwünschte Legierungselemente wie Silizium und sorgt für besonders reine Aluminiumknetfraktionen.

Hier weiterlesen

19. Forum Schrott 2025 in Potsdam

Der bvse – Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. lädt am 3. und 4. Juni 2025 zum 19. Forum Schrott nach Potsdam ein. Die Veranstaltung bietet aktuelle Fachinformationen, praxisnahe Vorträge und eine ausgezeichnete Gelegenheit zum persönlichen Austausch rund um die Schrottwirtschaft.

Hier weiterlesen

„Jetzt entschlossen den Wirtschaftsstandort stärken“

Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. gratuliert der neuen Bundesregierung, angeführt von Bundeskanzler Friedrich Merz und Vizekanzler Lars Klingbeil, zum Regierungsantritt. Die Geschäftsführende Präsidentin des BDE, Anja Siegesmund, betont die Dringlichkeit, die kommenden vier Jahre zu nutzen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Rohstoffsicherheit durch eine konsequente Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.

Hier weiterlesen