Schlagwortarchiv für: Rohstoffe

BDSV und VDM unterstreichen Schlüsselrolle des Stahl- und Metallrecyclings in der deutschen Kreislaufwirtschaft

Im Zuge der Präsentation des neuen Statusberichts Kreislaufwirtschaft 2024 betonen die BDSV und der VDM die herausragende Bedeutung der Stahl- und Metallrecyclingbranche.

Weiterlesen

Bundeskanzler Olaf Scholz stellt Transformations-Vision vor

Bundeskanzler Olaf Scholz strebt eine führende Rolle Deutschlands bei der Kreislaufwirtschaft mit langer Wiederverwendung von Rohstoffen und Materialien an. „Unser Ziel ist es, globaler Vorreiter für zirkuläre Technologien und Produkte zu werden“, sagte Scholz anlässlich eines Treffens der Allianz für Transformation in Berlin.

Weiterlesen

Aluminiumindustrie: Produktionsrückgänge in allen Teilbereichen

Die deutsche Aluminiumindustrie leidet besonders stark unter den hohen Energiekosten und der schwachen Konjunktur. Die Branche verzeichnete im Jahr 2023 deutliche Produktionsrückgänge in nahezu allen Teilbereichen. Vor allem in der Primärerzeugung fiel das Minus besonders deutlich aus.

Weiterlesen

Viel mehr als Mülltrennung und Dosenpfand

Die Kreislaufwirtschaft bietet enorme Potenziale, Deutschland unabhängiger und klimafreundlicher zu machen und zugleich viele gute Arbeitsplätze zu schaffen. Wie dies gelingen kann, war das Thema beim vierten Treffen der Allianz für Transformation.

Weiterlesen

Tagung „Fassade im Stoffkreislauf“ in Augsburg

Die Hochschule Augsburg lädt am 22. Februar 2024 zur Tagung Fassade 24 „Fassade im Stoffkreislauf“ ein. Die Tagung thematisiert die Möglichkeiten und Grenzen des zirkulären Wirtschaftens in Fassadenbau und -planung. Die Referenten präsentieren Beiträge zu Lifecycle-Assessment, Recycling von Materialien, Wiederverwendung von Bauteilen, die dabei zu berücksichtigenden rechtlichen Aspekte und den Stand der Forschung ebenso wie die praktische Umsetzung an realisierten Beispielen.

Weitere Information zur Tagung Fassade 24 und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.

Weltmarkt für recyceltes Aluminium – Prognose bis 2030 – Der Weg zum Netto-Nullpunkt löst einen globalen Aluminium-Recycling-Boom aus

Der folgende Beitrag behandelt die steigende Nachfrage nach recyceltem Aluminium, das umweltfreundlicher und energieeffizienter ist. Er basiert auf einem Bericht von Research and Markets, der den Weltmarkt für recyceltes Aluminium analysiert. GlobeNewswire gibt einen kurzen Überblick über wichtigsten Themen, die die im Bericht behandelt werden. Wie die Verwendung von recyceltem Aluminium, Prognosen für einzelne Regionen, Schlüsselakteure oder Schrottnachfrage und -handel.

Weiterlesen

Hydro eröffnet neues Aluminium-Recyclingwerk in Cassopolis

Am 16. November eröffnete der Aluminiumkonzern Hydro sein neues Werk in Cassopolis in den USA. Nur 18 Monate nach dem ersten Spatenstich wird dort Aluminium mit dem niedrigsten Kohlenstoff-Fußabdruck in Nordamerika hergestellt. Das 150 Millionen USD teure Werk in Michigan wird jährlich 120.000 Tonnen recyceltes Aluminium produzieren.

Weiterlesen

Interzero gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024

Interzero wurde für seine innovativen „zero waste solutions“ mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie „Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft“ ausgezeichnet. Interzero bietet seinen Kunden aus allen Branchen maßgeschneiderte Umwelt- und Systemdienstleistungen an, die auf digitalen Plattformen basieren. Durch die Rückführung von rund 2,1 Millionen Tonnen Wertstoffen in den Wirtschaftskreislauf hat Interzero im Jahr 2022 8,7 Millionen Tonnen Primärrohstoffe und rund eine Million Tonnen Treibhausgasemissionen eingespart.

Die feierliche Preisverleihung findet am 23. November 2023 in Düsseldorf statt.

Interzero, ein europaweit führender Dienstleister für Kreislaufwirtschaft, ist seit dem 1. Januar 2023 Umweltpartner des AIUIF. Als Umweltpartner des AIUIF unterstützt Interzero den vom A|U|F initiierten Recyclingkreislauf für Aluminium, der garantiert, dass aus Altmaterial wieder hochwertige Aluminiumprofile hergestellt werden und der Wertstoff in der Europäischen Union bleibt.

Weiterlesen

Übersicht zu Normen und Richtlinien für mehr Ressourceneffizienz

Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz bietet auf seiner Webseite einen Überblick zu Normen, Standards und Richtlinien entlang der Wertschöpfungskette im verarbeitenden Gewerbe. Diese dienen unter anderem dazu, eine einheitliche Terminologie und Anforderungen in vielen Wirtschaftsbereichen zu schaffen, die mit der Bauwirtschaft verbunden sind oder zu ihr gehören.

Die Webseite bietet eine übersichtliche Darstellung von VDI-Richtlinien und DIN-Normen, die sowohl die ganzheitliche Bewertung der Ressourceneffizienz von Produkten als auch die Produktentwicklung und -konstruktion unterstützen. Außerdem wird der Lebensweg von Produkten von der Herstellung bis zur Wiederverwendung und Entsorgung als einer der drei Schwerpunkt thematisiert.

Weiterführende Informationen umfassen unter anderem eine Best-Practice-Datenbank, Publikationen sowie den Zugang zur Förderdatenbank Nachhaltiges Bauen.

Weiterlesen

Online-Paneldiskussion zum Status Quo der Circular Economy Normung

Am 27.10.2023 veranstalten DIN e.V. und BDI von 8.00 – 10.00 Uhr eine Online-Paneldiskussion zum Status Quo in der horizontalen Circular Economy Normung.

Der Fokus liegt auf die Entwicklungen rund um die europäische und internationale Normung für die Realisierung des europäischen Circular Economy Action Plan. Experten und Interessierte sind eingeladen, über eine Paneldiskussion ins Gespräch zu kommen.

Eine Anmeldung ist bis zum 25. Oktober möglich.

Weitere Informationen sowie das Pogramm finden Sie hier:

Weiterlesen