Schlagwortarchiv für: Sekundäraluminium

Deutsche Aluminiumindustrie warnt: Zukunft des Industriestandorts steht auf dem Spiel

Aluminiumproduktion bleibt rückläufig: Produktionsniveau liegt im Vergleich zu 2021 nur noch bei 76,5 – 87 %, Strangpressprodukte und Walzprodukte liegen deutlich unter Vorjahresniveau, während Recycling leicht zunimmt.

Arbeitsplätze in Gefahr: 28 % der Unternehmen planen oder vollziehen bereits Stellenabbau, 13 % erwägen eine Produktionsverlagerung ins Ausland.

Politische Rahmenbedingungen bremsen Erholung: Energiepreise, schwache Nachfrage und bevorstehende Zusatzkosten durch den Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) gefährden Wettbewerbsfähigkeit und Investitionen.

Hier weiterlesen

Deutsche Aluminiumindustrie warnt: Zukunft des Industriestandorts steht auf dem Spiel

Die deutsche Aluminiumindustrie steckt weiter in der Wachstumsschwäche. Produktionsdaten für das 3. Quartal 2025 zeigen: Der wichtigste Aluminiumstandort Europas schrumpft seit 2021, getrieben von Politikversäumnissen, Strukturwandel und anhaltender schwacher Konjunktur.

Hier weiterlesen

A|U|F bestätigt Thomas Lauritzen als Vorstandsvorsitzenden – Neuer Vorstand gewählt

Frankfurt/Main, im November 2025 – Die Recyclinginitiative A|U|F Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 23. Oktober 2025 den Vorstand neu gewählt. Dabei wurde Thomas Lauritzen im Amt des Vorstandsvorsitzenden bestätigt.

Dem neuen Vorstand gehören außerdem Oliver Windeck (Windeck Metallbau), Jürgen Einck (Drees & Sommer),
Christoph Wahl (HD Wahl), Jonas Reischmann (RAICO Bautechnik), Ralf Seufert (Hydro Building Systems) und Arnd Brinkmann (Gutmann Bausysteme) an. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Oliver Windeck und Jürgen Einck gewählt. „Die Wiederwahl ist für mich eine große Ehre und Verpflichtung zugleich“, sagte Thomas Lauritzen nach der Versammlung. „Die A|U|F steht für eine starke Gemeinschaft, die Verantwortung für Umwelt und Zukunft übernimmt. Gemeinsam mit dem neuen Vorstand und unseren Mitgliedern wollen wir das Bewusstsein für Recyclingaluminium weiter schärfen und die Kreislaufwirtschaft, die immer mehr zum Tagesgeschäft wird, aktiv vorantreiben.“

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Walter Lonsinger und Manfred Hebel sind nach langjährigem Engagement ausgeschieden. Der neue Vorstand dankte beiden für ihre wertvolle Arbeit und ihren Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung der A|U|F.

Über A|U|F

Die A|U|F organisiert seit über 30 Jahren einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Aluminium im Bauwesen. Ziel ist es, gebrauchte Bauprodukte aus Aluminium zurückzugewinnen, im Kreislauf zu halten und die Einhaltung der Anforderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes nachzuweisen. Mittlerweile hat der Verein ein bundesweites Netz aus über 250 Mitgliedern und 16 Sammelpartnern aufgebaut. Gemeinsam werden jährlich zehntausende Tonnen Altaluminium erfasst, aufbereitet und dokumentiert. Im Jahr 2024 gelangten über den A|U|F rund 75.000 Tonnen Aluminium zurück in den Stoffkreislauf– etwa 65 Prozent davon Post-Consumer-Wertstoffe aus Rückbau-, Entkernungs- und Demontageprojekten. Das entspricht einer CO2-Einsparung von rund 400.000 Tonnen.

AIUIF e. V.

Walter-Kolb-Straße 1-7

60594 Frankfurt a. Main

T: +49(0)69 / 9550540

F: +49(0)69 / 955054-11

info@a-u-f.com

Trimet entwickelt Recyclingvariante von trimal®-38

Die Trimet Aluminium SE arbeitet an der Weiterentwicklung der bewährten Druckgusslegierung trimal®-38. Der Werkstoffspezialist will die Legierung künftig mit einem hohen Anteil an Recyclingaluminium bereitstellen. Damit trägt Trimet dazu bei, die CO₂-Emissionen in der Wertschöpfungskette weiter zu reduzieren und die ressourcenschonende Produktion in der Aluminium verarbeitenden Industrie zu stärken.

Hier weiterlesen

Hydro CIRCAL: Material für den Automobilsektor

In Deutschland wird Hydro CIRCAL seit sechs Jahren für das Systemgeschäft im Fenster- und Fassadenbau angeboten. Jetzt will Hydro seinen Kundenmarkt erweitern und das Material mit einem niedrigen CO₂-Fußabdruck auch der Automobilwirtschaft zur Verfügung stellen.

Hier weiterlesen

Novelis 3×30: Preis für die Nachhaltigkeitsinitiative des Jahres

Die Novelis Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen von der Business Intelligence Group als Gewinner der Sustainability Awards 2025 ausgezeichnet wurde und in der Kategorie „Nachhaltigkeitsinitiative des Jahres“ für seine Unternehmensvision Novelis 3×30 ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung unterstreicht den messbaren Einfluss von Novelis auf den ökologischen Fortschritt bei gleichzeitiger Erzielung starker Geschäftsergebnisse.

Hier weiterlesen

EU-US-Zollstreit stellt die Alu-Recyclingindustrie vor Probleme

Trotz Einigung im EU-US-Zollkonflikt bleibt das Problem des Aluminiumschrottabflusses aus Europa ungelöst – und droht sich weiter zu verschärfen. Europas Recyclingindustrie warnt vor einem dauerhaften Rohstoffverlust und fordert umgehend Exportrestriktionen. Die jüngste Einigung zwischen der EU und den USA markiert zwar einen Schritt der Deeskalation im Zollkonflikt.

Hier weiterlesen

Fokus Recycling: Wie sich ein Alu-Betrieb in Grevenbroich neu erfindet

Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs haben das Aluminiumunternehmen, das mehrere Standorte im Rhein-Kreis-Neuss betreibt, vor große Herausforderungen gestellt.

Am bekannten Neusser Rheinwerk wurde die Produktion deshalb nach mehr als 60 Jahren eingestellt. Fortan wollte das Unternehmen komplett auf die weiteren Standbeine setzen: Walzen und vor allem Recycling.

Hier weiterlesen

Novelis liefert kohlenstoffarmes Aluminium an VELUX

Die VELUX Gruppe hat mit Novelis einen mehrjährigen Vertrag über die Lieferung von Aluminium mit hohem Recyclinganteil geschlossen. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird flachgewalztes Aluminium mit über 70 Prozent Rezyklatanteil zur Herstellung von Dachfenstern und Zubehör verwendet, um die CO2-Emissionen zu reduzieren.

Hier weiterlesen