Trimet plant Volllastbetrieb in 2025

Der Aluminiumhersteller Trimet fährt seine Produktionsanlagen zur Aluminiumerzeugung weiter hoch. Nachdem seit Jahresbeginn 2024 bereits zahlreiche Elektrolyseöfen an den Produktionsstandorten Essen, Voerde und Hamburg hochgefahren wurden, folgen nun die verbleibenden Produktionsbereiche.

Hier weiterlesen

„Es gibt nichts, was gegen mehr Kreislaufwirtschaft spricht“

Forderungen für eine starke und resiliente Kreislaufwirtschaft zur Bundestagswahl 2025: Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am 4. Dezember 2024 in Berlin haben die Verbände BDE, bvse und VBS zehn zentrale Punkte für die ersten 100 Tage der künftigen Bundesregierung vorgestellt.

Hier weiterlesen

TU Dresden startet Upcycling-Projekt für Metallbauteile

Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität Dresden (TUD) entwickeln im Projekt „2nd Life Metal Components: A Pathfinding Project for Upcycling“ neue Produktionsprozesse für die Wieder- und Weiterverwendung von Metallkomponenten.

Hier weiterlesen

Novelis und TSR: Strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Aluminiumindustrie

Die Unternehmen Novelis Inc. und TSR Recycling GmbH & Co. KG haben eine dreijährige strategische Vereinbarung geschlossen. Der Vertrag stärkt die langjährige Partnerschaft zwischen den Unternehmen und sichert Novelis eine zuverlässige Versorgung mit rund 75.000 Tonnen vorsortiertem End-of-Life-Aluminium zur Produktion von kohlenstoffarmem Aluminiumblech für den Automobilsektor.

Hier weiterlesen

Intensität der Treibhausgasemissionen der globalen Aluminiumindustrie sinkt weiter, Gesamtemissionen liegen unter dem Höchstwert von 2020

Neue Daten des International Aluminium Institute (IAI) zeigen weitere Fortschritte bei der Steigerung der weltweiten Aluminiumproduktion ohne einen entsprechenden Anstieg der Treibhausgasemissionen. Die Treibhausgasemissionen der globalen Aluminiumproduktion stiegen im Jahr 2023 nur um 0,36 %, während die Aluminiumproduktion um 2,75 % wuchs. Die gesamten Treibhausgasemissionen der Aluminiumindustrie erreichten im Jahr 2020 ihren Höhepunkt.

Hier weiterlesen

Aluminium: Wieder ein positiver Trend zu beobachten

Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke bei der Tagesspiegel Future Sustainability Week 2024

Kreislaufwirtschaft umfassend gestalten – Eine Transformation für nachhaltiges Wachstum

In ihrer Rede bei der Tagesspiegel Future Sustainability Week 2024 sprach Bundesumweltministerin Steffi Lemke über die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für nachhaltiges Wachstum.

Hier weiterlesen

Novelis investiert: Hier werden Deutschlands Getränkedosen recycelt

Industrieproduktion unter Druck: In Nachterstedt betreibt Novelis das größte Aluminium-Recyclingwerk weltweit. Hohe Energiepreise gefährden jedoch die Zukunft des Standortes.

Hier weiterlesen

Kreislaufwirtschaft vor der Bundestagswahl

„Die Kreislaufwirtschaft bietet allen Parteien eine gemeinsame Plattform, um Umwelt- und Wirtschaftspolitik konkret zu gestalten, ohne Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gegeneinander auszuspielen. Damit entsteht ein produktiver Wettbewerb um die besten Ideen im Sinne von Ökonomie und Ökologie – besonders im Wahljahr“, erklären Katharina Reuter (BNW) und Kilian Schwaiger (VDM). Die Autoren erläutern, wie die Kreislaufwirtschaft in den Fokus der Politik gerückt ist und worauf es ihrer Meinung nach jetzt besonders ankommt.

Hier weiterlesen