Schlagwortarchiv für: Aluminium

Vollert Anlagenbau meldet Insolvenz an

Die Vollert Anlagenbau GmbH in Weinsberg bei Heilbronn musste am 18. Juli beim Amtsgericht Heilbronn einen Insolvenzantrag stellen. Das bekannte Intralogistik-Spezialunternehmen hat 2025 sein 100-jähriges Jubiläum. Kunden aus vielen Ländern der Welt schätzen die Ingenieurleistung des Unternehmens.

Hier weiterlesen

US-Zölle und NRW: „Kröten“ für die Wirtschaft

Was bedeutet die Einigung im Zollstreit für die NRW-Wirtschaft? Die Politik spricht von „Kröten“, Unternehmen reagieren verhalten.

Während laut Einigung für die meisten EU-Importe in die USA ein Basiszollsatz von 15 Prozent gelten soll, wird es bei Stahl und Aluminium bei höheren Zöllen bleiben.

Hier weiterlesen

Norsk Hydro senkt Investitionsausgaben für 2025 angesichts globaler Handelsrisiken

Der norwegische Aluminiumproduzent Norsk Hydro hat am Dienstag seine Investitionsprognose für das Jahr 2025 um 1,5 Milliarden Kronen (147,5 Millionen US-Dollar) gesenkt und einen Einstellungsstopp für externe Angestellte im Verwaltungsbereich verhängt. Grund dafür sind volatile Inputkosten und eine unsichere Nachfrage infolge der US-Zölle.

Hier weiterlesen

Geburtstag für Magnesium aus Töging

Die Recyclinglinie wurde vor 20 Jahren in Betrieb genommen und erzeugt Legierungsmetall für die Aluminiumproduktion von Speira. Jährlich werden in Töging rund 4500 Tonnen Magnesium recycelt.

Hier weiterlesen

Angekündigte neue US-Zölle gelten nicht für Autos, Stahl und Aluminium aus der EU

Die von US-Präsident Trump angekündigten neuen Importzölle für Waren aus der EU und Mexiko sollen nicht für alle Branchen gelten. So seien bestimmte Warengruppen wie Autos, Stahl und Aluminium ausgenommen, berichtet die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf das Weiße Haus.

Hier weiterlesen

Aluminium und Kupfer in der Backwardation

Die Lage auf den Metallmärkten spannt sich weiter an. Schon seit Monaten klagen die Marktteilnehmer über einen schwachen, nicht ausgeglichenen Markt. Zum einen korrespondiert die Angebots- bzw. Nachfragesituation nicht mit dem tatsächlichen Marktgeschehen, zum anderen gelingt es kaum, auskömmliche Erlöse zu erzielen.

Hier weiterlesen

Ein Jahr nach der Einführung von Erdgas: Hydro Alunorte hat seine jährlichen CO2-Emissionen um 700.000 Tonnen reduziert

Hydros Aluminiumoxid-Raffinerie Alunorte im brasilianischen Bundesstaat Pará hat 1,3 Milliarden brasilianische Real investiert, um jährlich rund 700.000 Tonnen CO2-Emissionen zu vermeiden. Ein Jahr nach der Einführung von Erdgas in sechs Dampferzeugungsanlagen und sieben Kalzinatoren sowie dem vollständigen Ersatz des zuvor im Werk verwendeten Heizöls wurde das Jahresziel erreicht.

Hier weiterlesen

Brikettieren bringt Top-Recyclingquote

Die Hammerer Aluminium Gruppe setzt Brikettpressen von Ruf ein, um den Materialkreislauf effizient zu schließen. Werden Aluspäne aus der Produktion zu Briketts gepresst und dann eingeschmolzen, ist die Materialausbeute rund acht Prozentpunkte höher als beim Einschmelzen loser Späne.

Hier weiterlesen

Fokus Recycling: Wie sich ein Alu-Betrieb in Grevenbroich neu erfindet

Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs haben das Aluminiumunternehmen, das mehrere Standorte im Rhein-Kreis-Neuss betreibt, vor große Herausforderungen gestellt.

Am bekannten Neusser Rheinwerk wurde die Produktion deshalb nach mehr als 60 Jahren eingestellt. Fortan wollte das Unternehmen komplett auf die weiteren Standbeine setzen: Walzen und vor allem Recycling.

Hier weiterlesen

Aluminiumproduktion mit Ultraschall absichern

Verunreinigungen in der Aluminiumschmelze verringern die Qualität fertiger Bauteile. Anders als bisherige Analysemethoden kann das ultraschallbasierte Messsystem »AloX« des Fraunhofer-Instituts für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP vorhandene Einschlüsse gleichermaßen zuverlässig, schnell und kostengünstig aufspüren. Für die Entwicklung des innovativen Werkzeugs erhielt das Forschungsteam den Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2025.

Hier weiterlesen