Schlagwortarchiv für: Aluminium

Walter Lonsinger wird AIUIF-Ehrenvorsitzender

Einstimmige Entscheidung

Im Rahmen der Festveranstaltung „30 Jahre A/U/F“ wurde der langjährige Vorstandsvorsitzende Walter Lonsinger zum Ehrenvorsitzenden auf Lebenszeit ernannt. Der Vorstand und die anwesenden Mitglieder der MGV befürworten dieses einstimmig.

Walter Lonsinger war von 2010 – 2022  Vorstandsvorsitzende des A|U|F e.V.. In dieser Zeit formte er dank seiner umfangreichen Erfahrungen aus dem Management und seines hohen Engagements einen modernen Verband, der sich erfolgreich dem nachhaltigen Umgang mit dem Werkstoff Aluminium sowie dem ressourceneffizienten Bauen widmet. „Dank der Arbeit von Walter Lonsinger ist der geschlossene Wertstoffkreislauf von Aluminium im Baubereich heute eine akzeptierte Philosophie mit Vorbildcharakter und großer Ausstrahlkraft in andere Wirtschaftsbereiche“, würdigte der Vorstand das langjährige Wirken.

30 Jahre A|U|F – eine Erfolgsgeschichte

Novelis und TSR: Strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Aluminiumindustrie

Die Unternehmen Novelis Inc. und TSR Recycling GmbH & Co. KG haben eine dreijährige strategische Vereinbarung geschlossen. Der Vertrag stärkt die langjährige Partnerschaft zwischen den Unternehmen und sichert Novelis eine zuverlässige Versorgung mit rund 75.000 Tonnen vorsortiertem End-of-Life-Aluminium zur Produktion von kohlenstoffarmem Aluminiumblech für den Automobilsektor.

Hier weiterlesen

Eine glänzende Erfolgsgeschichte – 30 Jahre A|U|F

Intensität der Treibhausgasemissionen der globalen Aluminiumindustrie sinkt weiter, Gesamtemissionen liegen unter dem Höchstwert von 2020

Neue Daten des International Aluminium Institute (IAI) zeigen weitere Fortschritte bei der Steigerung der weltweiten Aluminiumproduktion ohne einen entsprechenden Anstieg der Treibhausgasemissionen. Die Treibhausgasemissionen der globalen Aluminiumproduktion stiegen im Jahr 2023 nur um 0,36 %, während die Aluminiumproduktion um 2,75 % wuchs. Die gesamten Treibhausgasemissionen der Aluminiumindustrie erreichten im Jahr 2020 ihren Höhepunkt.

Hier weiterlesen

Novelis investiert: Hier werden Deutschlands Getränkedosen recycelt

Industrieproduktion unter Druck: In Nachterstedt betreibt Novelis das größte Aluminium-Recyclingwerk weltweit. Hohe Energiepreise gefährden jedoch die Zukunft des Standortes.

Hier weiterlesen

Alba und Daiki Aluminium bekräftigen ihr Engagement für eine nachhaltige Aluminiumproduktion

Bei Gateway Gulf 2024, einem vom BahrainEconomic Development Board (Bahrain EDB) veranstalteten Investitionsforum, haben Aluminium Bahrain B.S.C. (Alba) und Daiki Aluminium Industry Company Ltd. (Alba) und Daiki Aluminium Industry Company Ltd. (ADSS) ihre strategische Partnerschaft bekräftigt, indem sie ihre Absicht ankündigten, ein Joint Venture Alba-Daiki Sustainable Solutions (ADSS) zu gründen, das eine hochmoderne, nachhaltige Anlage zur Verarbeitung von Aluminiumkrätze im Königreich Bahrain errichten wird.

Hier weiterlesen

Exportstopp in Guinea: Droht eine Aluminiumkrise?

Durch Lieferunterbrechungen in Guinea und bei weiteren wichtigen Produzenten wird Aluminiumoxid knapp. Dies treibt die Preise und setzt die Margen der Aluminiumhütten unter Druck. Droht der Welt eine größere Aluminiumkrise?

Hier weiterlesen

Weg mit den Emissionen

2022 betrug die Primäraluminiumproduktion in der EU 1,91 Millionen Tonnen aus elf Anlagen. Dabei entstanden 2,75 Millionen Tonnen CO₂äq als direkte Emissionen. Um das Ziel der Klimaneutralität in der EU zu erreichen, muss auch der Aluminiumsektor seine Emissionen deutlich reduzieren und dabei gleichzeitig global wettbewerbsfähig bleiben.

Hier weiterlesen

Aluminium-Recycling auf höchstem Niveau

Das Unternehmen Intals verarbeitet Aluminium-Schrott aus ganz Europa – hauptsächlich aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch aus dem Nahen Osten, Amerika und Australien. Allein am Standort Parona produziert Intals jährlich 150.000 Tonnen Aluminium aus recyceltem Material.

Um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, wurden 2023 zwei bestehende Metallsortieranlagen modernisiert und insgesamt vier neue Röntgensortiersysteme installiert.

Hier weiterlesen