Schlagwortarchiv für: Aluminium

Die Wertschöpfungskette von Aluminium in Deutschland und NRW

Aluminium ist als Rohstoff bereits heute unverzichtbar – und seine Bedeutung wird in den kommenden Jahrzehnten weiter steigen. Im nun veröffentlichten Paper „Die Wertschöpfungskette von Aluminium in Deutschland und NRW“ analysieren Forschende des Wuppertal Instituts die Wertschöpfungs- und Prozesskette von Aluminium, schlüsseln die damit verbundenen Stoffströme im Wirtschaftssystem auf und diskutieren Herausforderungen wie auch Perspektiven für die Branche im Kontext der Transformation zur Klimaneutralität und der Kreislaufwirtschaft.

Hier weiterlesen

Trimet macht einen Schritt zur CO2-freien Aluminiumproduktion

Der Aluminiumproduzent Trimet treibt die Entwicklung einer neuen Technologie zur CO2-freien Erzeugung von Aluminium voran. In seinem Produktionswerk in Essen nimmt der Werkstoffspezialist eine Demonstratoranlage in Betrieb, um die Technologie im industriellem Maßstab zu erproben. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Förderprogramm „Dekarbonisierung in der Industrie“ mit rund drei Millionen Euro.

Hier weiterlesen

Aluminiumindustrie produziert weiter auf geringem Niveau

Die Produktion der deutschen Aluminiumindustrie hat sich im zweiten Quartal uneinheitlich entwickelt: Einen Zuwachs verzeichneten die Aluminiumrecycler, teilte der Verband Aluminium Deutschland mit. Refiner und Remelter produzierten im Zeitraum von April bis einschließlich Juni gut 725.000 Tonnen Recyclingaluminium, was einem Plus von vier Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2023 entspricht.

Hier weiterlesen

Weltweit erste erfolgreiche Produktion von Aluminiumbrammen im industriellen Maßstab durch Wasserstoffverbrennung

Constellium gab den erfolgreichen Abschluss seines ersten Wasserstoffgusses im industriellen Maßstab bei C-TEC, dem wichtigsten Forschungs- und Entwicklungszentrum von Constellium, bekannt. Es wurden keine Auswirkungen der Wasserstoffverbrennung auf die Qualität des Metalls festgestellt.

Hier weiterlesen

Neuer VDI ZRE-Film über Recycling von Aluminium

Die Herstellung von Primäraluminium ist ressourcenintensiv. Material und Energie in der Produktion von spezifischen Aluminiumlegierungen einzusparen, kann einen wesentlichen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz leisten. Der neue Technologiefilm des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zeigt, wie mittels digitaler Technologien und intelligenter Prozesssteuerung Primär- durch Sekundäraluminium ersetzt und so u. a. eine deutliche Reduktion der CO₂-Emissionen erzielt werden kann.

Hier weiterlesen

Aluminium: Die Lagerbestände entwickelten sich im Juli regional gegenläufig

Die weltweite Produktion von Primäraluminium lag nach weiteren Anstiegen im Juni im ersten Halbjahr 2024 um 3,8 Prozent über dem Vorjahr. Die europäische Produktion konnte im Juni mit knapp fünf Prozent zulegen und lag damit in den ersten sechs Monaten um 2,1 Prozent über dem Niveau von 2023.

Hier weiterlesen

Die Hydro-Flagge weht in Lüdenscheid

Nach der Übernahme der HUECK Extrusion GmbH & Co KG durch den norwegischen Konzern Norsk Hydro ASA im März 2023 konnte nun die endgültige Umfirmierung abgeschlossen werden. Mit Wirkung zum 1. Juni 2024 wurde die HUECK Extrusion GmbH & Co KG auf die Hydro Extrusion Lüdenscheid GmbH verschmolzen.

Hier weiterlesen

AMAG führt CO2-armes Aluminium mit nur 4 Tonnen CO2 pro Tonne ein

Der oberösterreichische Aluminiumhersteller AMAG bietet nun ein zertifiziert CO2-armes Primäraluminium an, das maximal 4 Tonnen CO2 pro Tonne verursacht. Durch den Einsatz von Wasserkraft und optimierte Produktionsprozesse setzt AMAG neue Maßstäbe in der emissionsarmen Aluminiumproduktion.

Hier weiterlesen

EGA schließt Übernahme von Aluminiumgießerei Leichtmetall ab

Der Aluminiumhersteller Emirates Global Aluminium (EGA) hat die Übernahme des deutschen Gießerei- und Recyclingunternehmens Leichtmetall abgeschlossen. Nachdem EGA Ende März angekündigt hatte, von der Münchner Beteiligungsgesellschaft Quantum Capital Partners sämtliche Anteile an Leichtmetall erwerben zu wollen, habe die Transaktion nun alle Abschlussbedingungen erfüllt und die erforderlichen behördlichen Genehmigungen erhalten, teilt EGA mit.

Hier weiterlesen

Energiewende im Hochofen

Metalle sind aus unserem Leben nicht wegzudenken. Doch die Metallindustrie verursacht heute ein Drittel aller industriellen Treibhausgas-Emissionen. Dierk Raabe und Martin Palm, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien in Düsseldorf, arbeiten daher daran, Metalle nachhaltiger herzustellen und einzusetzen.

Hier weiterlesen