Schlagwortarchiv für: Bauwesen
Nesletter re!source #09/21
- Editorial: Die Katze ist aus dem Sack
- Ohne Kreislaufwirtschaft keine Wettbewerbsfähigkeit
- Zirkuläres Bauen in Berlin mit neuen Ansätzen
- Deutsche Wälder sind nicht gesund – Holz unter Druck
- Stiftung Familienunternehmen legt Studie zur Kreislaufwirtschaft vor
- Fit für 55 – EU-Kommission macht Tempo beim Klimaschutz
- Bund legt Energieeffizienzregeln für eigene Gebäude vor
- Novelle der „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ im Herbst
- Übersicht zu den Rahmenbedingungen der Circular Economy
- Ressourceneffizienz verändert globale Einkommensverteilung
- Erweiterter EU-Rahmen für nachhaltiges Finanzwesen
- Green Finance steckt im Immobilienbereich noch in den Kinderschuhen
- Gebäudebestand spielt zentrale Rolle bei der Klimawende
- Technical Working Group bittet um Feedback, auch für den Baubereich
- Blauer Engel für Betonwaren mit recycelten Gesteinskörnungen
- Neue Mitglieder
- Termine
Nesletter re!source #08/21
- Editorial: Die Katze ist aus dem Sack
- Ohne Kreislaufwirtschaft keine Wettbewerbsfähigkeit
- Zirkuläres Bauen in Berlin mit neuen Ansätzen
- Deutsche Wälder sind nicht gesund – Holz unter Druck
- Stiftung Familienunternehmen legt Studie zur Kreislaufwirtschaft vor
- Fit für 55 – EU-Kommission macht Tempo beim Klimaschutz
- Bund legt Energieeffizienzregeln für eigene Gebäude vor
- Novelle der „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ im Herbst
- Übersicht zu den Rahmenbedingungen der Circular Economy
- Ressourceneffizienz verändert globale Einkommensverteilung
- Erweiterter EU-Rahmen für nachhaltiges Finanzwesen
- Green Finance steckt im Immobilienbereich noch in den Kinderschuhen
- Gebäudebestand spielt zentrale Rolle bei der Klimawende
- Technical Working Group bittet um Feedback, auch für den Baubereich
- Blauer Engel für Betonwaren mit recycelten Gesteinskörnungen
- Neue Mitglieder
- Termine
Nachhaltigkeit im Bauwesen: Wertstoffkreisläufe bei Fenster & Türen
„Das Effizienz- und Klimapotenzial des Recyclings ist beim Wertstoff Aluminium besonders hoch“, so Lange. Auch bei diesen Elementen werden die verschiedenen Materialien getrennt. Das Aluminium wird nach Legierungen sortiert, zu Pressbolzen gegossen, woraus wieder neue Profile extrudiert werden, mit denen Metallbauer neue Fenster, Haustüren und Fassaden herstellen. „Im Aluminiumbereich werden circa 98 Prozent des Materials dem Recyclingkreislauf zugeführt. Mehr als die Hälfte der in Deutschland anfallenden Aluminiumschrotte aus dem Bausektor verbleiben gar in einem geschlossenen Wertstoffkreislauf“, erklärt der Fensterexperte.