Schlagwortarchiv für: Dekarbonisierung

Hydro CIRCAL: Material für den Automobilsektor

In Deutschland wird Hydro CIRCAL seit sechs Jahren für das Systemgeschäft im Fenster- und Fassadenbau angeboten. Jetzt will Hydro seinen Kundenmarkt erweitern und das Material mit einem niedrigen CO₂-Fußabdruck auch der Automobilwirtschaft zur Verfügung stellen.

Hier weiterlesen

Novelis 3×30: Preis für die Nachhaltigkeitsinitiative des Jahres

Die Novelis Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen von der Business Intelligence Group als Gewinner der Sustainability Awards 2025 ausgezeichnet wurde und in der Kategorie „Nachhaltigkeitsinitiative des Jahres“ für seine Unternehmensvision Novelis 3×30 ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung unterstreicht den messbaren Einfluss von Novelis auf den ökologischen Fortschritt bei gleichzeitiger Erzielung starker Geschäftsergebnisse.

Hier weiterlesen

Ein Jahr nach der Einführung von Erdgas: Hydro Alunorte hat seine jährlichen CO2-Emissionen um 700.000 Tonnen reduziert

Hydros Aluminiumoxid-Raffinerie Alunorte im brasilianischen Bundesstaat Pará hat 1,3 Milliarden brasilianische Real investiert, um jährlich rund 700.000 Tonnen CO2-Emissionen zu vermeiden. Ein Jahr nach der Einführung von Erdgas in sechs Dampferzeugungsanlagen und sieben Kalzinatoren sowie dem vollständigen Ersatz des zuvor im Werk verwendeten Heizöls wurde das Jahresziel erreicht.

Hier weiterlesen

Fokus Recycling: Wie sich ein Alu-Betrieb in Grevenbroich neu erfindet

Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs haben das Aluminiumunternehmen, das mehrere Standorte im Rhein-Kreis-Neuss betreibt, vor große Herausforderungen gestellt.

Am bekannten Neusser Rheinwerk wurde die Produktion deshalb nach mehr als 60 Jahren eingestellt. Fortan wollte das Unternehmen komplett auf die weiteren Standbeine setzen: Walzen und vor allem Recycling.

Hier weiterlesen

Novelis liefert kohlenstoffarmes Aluminium an VELUX

Die VELUX Gruppe hat mit Novelis einen mehrjährigen Vertrag über die Lieferung von Aluminium mit hohem Recyclinganteil geschlossen. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird flachgewalztes Aluminium mit über 70 Prozent Rezyklatanteil zur Herstellung von Dachfenstern und Zubehör verwendet, um die CO2-Emissionen zu reduzieren.

Hier weiterlesen

Feuerverzinkter Klimaschutz

Studie zu Hallenkonstruktionen

Im Auftrag des Instituts Feuerverzinken GmbH hat das Öko-Institut Freiburg vier Varianten einer Hallenkonstruktion auf der methodischen Grundlage einer Ökobilanz verglichen. Am Beispiel einer konkreten Halle werden vier verschiedene Ausführungsvarianten der Tragwerkskonstruktion einschließlich der erforderlichen Fundamente entlang des gesamten Lebenswegs untersucht.

Hier weiterlesen

Edgetech Europe denkt voraus – Ganzheitlich

Strengere Umweltauflagen, steigende Energiekosten und wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Gebäuden prägen die Zukunft der Baubranche. Komponentenlieferanten wie Edgetech Europe, Hersteller des flexiblen Abstandhaltersystems Super Spacer, müssen über die reine Entwicklung und Vermarktung „grüner“ Produkte hinausdenken. Die richtige Nachhaltigkeitsstrategie wird zum Schlüssel für Erfolg.

Hier weiterlesen

Wenn Aluminium plötzlich grün wird: Wie Alucobond dem Recycling Beine macht

Die Firma 3A Composites engagiert sich als aktives Mitglied im AUF e. V. für das Recycling von Aluminium. Mit der neuen Produktfamilie Alucobond circular konnte der Anteil von recyceltem Aluminium in den Fassadenplatten von 43 auf 89 Prozent erhöht werden, ohne technische Einbußen bei Qualität oder Korrosionsbeständigkeit.

Hier weiterlesen

Nachhaltig und technisch durchdacht: RAICO überzeugt

Zum Jahresbeginn hat das AIUIF-Mitglied RAICO Bautechnik seine Aluminium-Systeme aus RULA/RULCA vorgestellt. Das Vormaterial wird aus erneuerbaren Energien hergestellt. Damit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung und hat die Baubranche begeistert. Mit einer klaren Vision für die Zukunft setzt das Unternehmen Maßstäbe.

Hier weiterlesen