Schlagwortarchiv für: Nachhaltigkeit

Aktionsprogramm Kreislaufwirtschaft: „Resilienz, Wettbewerbsfähigkeit und Rohstoffsicherung kommen zu kurz“

Der BDE begrüßt das vom Bundesumweltministerium (BMUKN) vorgestellte Aktionsprogramm Kreislaufwirtschaft als grundsätzlich richtigen Schritt zur Umsetzung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS). Es setze wichtige Impulse für Digitalisierung, Investitionsförderung und ökologische Beschaffung, greife jedoch zentrale Herausforderungen der Branche noch nicht ausreichend auf.

Hier weiterlesen

A|U|F bestätigt Thomas Lauritzen als Vorstandsvorsitzenden – Neuer Vorstand gewählt

Frankfurt/Main, im November 2025 – Die Recyclinginitiative A|U|F Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 23. Oktober 2025 den Vorstand neu gewählt. Dabei wurde Thomas Lauritzen im Amt des Vorstandsvorsitzenden bestätigt.

Dem neuen Vorstand gehören außerdem Oliver Windeck (Windeck Metallbau), Jürgen Einck (Drees & Sommer),
Christoph Wahl (HD Wahl), Jonas Reischmann (RAICO Bautechnik), Ralf Seufert (Hydro Building Systems) und Arnd Brinkmann (Gutmann Bausysteme) an. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Oliver Windeck und Jürgen Einck gewählt. „Die Wiederwahl ist für mich eine große Ehre und Verpflichtung zugleich“, sagte Thomas Lauritzen nach der Versammlung. „Die A|U|F steht für eine starke Gemeinschaft, die Verantwortung für Umwelt und Zukunft übernimmt. Gemeinsam mit dem neuen Vorstand und unseren Mitgliedern wollen wir das Bewusstsein für Recyclingaluminium weiter schärfen und die Kreislaufwirtschaft, die immer mehr zum Tagesgeschäft wird, aktiv vorantreiben.“

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Walter Lonsinger und Manfred Hebel sind nach langjährigem Engagement ausgeschieden. Der neue Vorstand dankte beiden für ihre wertvolle Arbeit und ihren Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung der A|U|F.

Über A|U|F

Die A|U|F organisiert seit über 30 Jahren einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Aluminium im Bauwesen. Ziel ist es, gebrauchte Bauprodukte aus Aluminium zurückzugewinnen, im Kreislauf zu halten und die Einhaltung der Anforderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes nachzuweisen. Mittlerweile hat der Verein ein bundesweites Netz aus über 250 Mitgliedern und 16 Sammelpartnern aufgebaut. Gemeinsam werden jährlich zehntausende Tonnen Altaluminium erfasst, aufbereitet und dokumentiert. Im Jahr 2024 gelangten über den A|U|F rund 75.000 Tonnen Aluminium zurück in den Stoffkreislauf– etwa 65 Prozent davon Post-Consumer-Wertstoffe aus Rückbau-, Entkernungs- und Demontageprojekten. Das entspricht einer CO2-Einsparung von rund 400.000 Tonnen.

AIUIF e. V.

Walter-Kolb-Straße 1-7

60594 Frankfurt a. Main

T: +49(0)69 / 9550540

F: +49(0)69 / 955054-11

info@a-u-f.com

Trimet entwickelt Recyclingvariante von trimal®-38

Die Trimet Aluminium SE arbeitet an der Weiterentwicklung der bewährten Druckgusslegierung trimal®-38. Der Werkstoffspezialist will die Legierung künftig mit einem hohen Anteil an Recyclingaluminium bereitstellen. Damit trägt Trimet dazu bei, die CO₂-Emissionen in der Wertschöpfungskette weiter zu reduzieren und die ressourcenschonende Produktion in der Aluminium verarbeitenden Industrie zu stärken.

Hier weiterlesen

Ursula von der Leyen: EU setzt auf Recycling und Kreislaufwirtschaft

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat den neuen europäischen Aktionsplan „RESourceEU“ kürzlich auf dem Berlin Global Dialogue 2025 vorgestellt, der den Ausbau von Recycling, Wiederverwendung und nachhaltiger Ressourcennutzung in ganz Europa vorantreiben soll. Mit dem Plan RESourceEU will die Europäische Kommission bis 2030 ein geschlossenes europäisches Rohstoffsystem schaffen. Dazu gehören Maßnahmen für Recycling und Wiederverwendung, strategische Rohstofflager, Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie neue internationale Partnerschaften.

Hier weiterlesen

Neue Vertriebskooperation: Schirmer Maschinen und Schüco arbeiten zukünftig eng zusammen

Die Schüco International KG hat eine Vertriebskooperation mit der Schirmer Maschinen GmbH geschlossen. Schirmer ist ein führender Anbieter von Profilbearbeitungs- und Automatisierungslösungen. Ziel der Zusammenarbeit sind die Herstellung und der Vertrieb individuell konfigurierbarer CNC-Bearbeitungszentren für die effiziente und automatisierte Verarbeitung von Fenstern, Türen und Fassaden aus Aluminium.

Hier weiterlesen

Klimaschutz aus einer Hand, gestärkte Kreislaufwirtschaft: Bundesumweltministerium stellt sich organisatorisch neu auf

Das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) hat seine Umstrukturierung auf Grundlage des Organisationserlasses des Bundeskanzlers nach der Regierungsneubildung weitgehend abgeschlossen. Zu den veränderten Zuständigkeiten und Aufgaben gehört insbesondere die Rückkehr der nationalen und internationalen Klimaschutzpolitik in das BMUKN. Die organisatorische Bündelung zentraler Kompetenzen der Umwelt-, Klima- und Naturschutzpolitik und der nuklearen Sicherheit wird ergänzt durch Schwerpunktsetzungen wie etwa in der Kreislaufwirtschaft.

Hier weiterlesen

Regionalveranstaltung mit Vorträgen und Diskussion

A|U|F e.V. on Tour

Kreislaufwirtschaft – der smarte Weg zu Klimaneutralität, Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz

Das Recycling von Grundstoffen bietet die Möglichkeit, den Klimafußabdruck der Industrie massiv zu reduzieren – und könnte Deutschland einen Innovationsvorsprung sichern. Doch die Transformation zur Kreislaufwirtschaft geht zu langsam voran, schreiben Henning Wilts vom Wuppertal Institut und Dietmar Gründig von der Deutschen Energie-Agentur. In ihrem Statement machen sie Vorschläge für notwendige Maßnahmen, damit Unternehmen in neue, zirkulär ausgerichtete Produkte und Verfahren investieren.

Hier weiterlesen

KI und synthetische Daten in der Kreislaufwirtschaft

Die Anwendung Künstlicher Intelligenz verspricht enorme Chancen für die Kreislaufwirtschaft, birgt aber auch ein hohes Risiko von KI-gestütztem Greenwashing. Entscheidend wird nicht die Technik selbst, sondern die Sicherung von Datenintegrität, Transparenz und unabhängiger Kontrolle sein.

Hier weiterlesen

BDE begrüßt Aussagen von der Leyens zur Kreislaufwirtschaft

Der BDE begrüßt die Aussagen von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union vom Mittwoch. Sie hatte unter anderem die Kreislaufwirtschaft als eine Voraussetzung für eine industrielle Führungsrolle Europas bei umweltfreundlichen Technologien hervorgehoben und angekündigt, beim geplanten Kreislaufwirtschaftsgesetz (Circular Economy Act) schneller voranzuschreiten.

Hier weiterlesen