Schlagwortarchiv für: Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsrat zu Koalitionsvertrag: Gute Grundlage, um die Transformation hin zu Klimaneutralität und Digitalisierung zu schaffen

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung begrüßt, dass die Ampel-Parteien in dem am 24.11.2021 vorlegten Koalitionsvertrag viele der großen Nachhaltigkeits-Herausforderungen aufgreifen.

Nesletter re!source #10/21

Aluminium-Architektur-Preis zweimal verliehen

Nesletter re!source #09/21

Nachhaltig aus Überzeugung – Bauunternehmen denkt ganzheitlich

Bauen verbraucht Ressourcen. Das liegt in der Natur der Sache. Doch die Art und Weise, wie gebaut wird, hat großen Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck eines Gebäudes. Das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck, das europaweit für sein „Bauen mit System“ bekannt ist, arbeitet an Lösungen, die Gebäude „grüner“ machen sollen.

Nachhaltig bauen: Das geht mit neuen Materialien und digitaler Technologie

Wie wir in Zukunft wohnen und leben wollen, hat der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft untersucht. Auf dem Online-Kongress stellten zahlreiche Firmen vor, welche innovativen Ideen sie für nachhaltiges Bauen haben.

Das sind die Preisträger*innen von Projekt Nachhaltigkeit 2021!

Die Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit“ prämiert Projekte, die sich herausragend und wirksam für eine Nachhaltige Entwicklung engagieren. In Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung verliehen die vier RENN auch dieses Jahr wieder den Preis an 40 Gewinner*innen.

Nesletter re!source #08/21

Nachhaltigkeit im Bauwesen: Wertstoffkreisläufe bei Fenster & Türen

„Das Effizienz- und Klimapotenzial des Recyclings ist beim Wertstoff Aluminium besonders hoch“, so Lange. Auch bei diesen Elementen werden die verschiedenen Materialien getrennt. Das Aluminium wird nach Legierungen sortiert, zu Pressbolzen gegossen, woraus wieder neue Profile extrudiert werden, mit denen Metallbauer neue Fenster, Haustüren und Fassaden herstellen. „Im Aluminiumbereich werden circa 98 Prozent des Materials dem Recyclingkreislauf zugeführt. Mehr als die Hälfte der in Deutschland anfallenden Aluminiumschrotte aus dem Bausektor verbleiben gar in einem geschlossenen Wertstoffkreislauf“, erklärt der Fensterexperte.

Weiterlesen