Schlagwortarchiv für: Rohstoffe

Wegweisendes Recycling von Aluminiumabfällen

ALCORE, eine Tochter der ABx-Gruppe, hat mit Rio Tinto Aluminium einen Mietvertrag für eine Industrieanlage in Bell Bay, Tasmanien, abgeschlossen. In der 500 m² großen Pilotanlage wird ALCORE ein innovatives Verfahren einsetzen, um Chemikalien wie Wasserstofffluorid aus Aluminiumabfällen zurückzugewinnen.

Hier weiterlesen

Mission Nachhaltigkeit: Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER unternimmt Pressereise zur BAU 25

SCHÜCO und HUECK / WICONA präsentierten ihre neuesten Entwicklungen

Das Jahr 2025 markiert den Übergang vom Trend zur Verpflichtung in Sachen zirkuläres und nachhaltiges Bauen. Die BAU 2025 als Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme stellte das nachhaltige Bauen in den Mittelpunkt.

Hier weiterlesen

Eurofer und European Aluminium fordern EU-Maßnahmen gegen „Schrottverluste“

Die europäischen Dachorganisationen der Stahl- und Aluminiumindustrie haben kurz vor Weihnachten „sofortige und effektive Maßnahmen gegen Schrottverluste in Europa“ in einem an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und weitere Mitglieder der Kommission gerichteten Schreiben gefordert. Sie beschreiben darin die Ausfuhr von Schrotten aus der EU in Drittländer als „im Wesentlichen Exporte von Energie und wertvollen Rohstoffen“ aus einem Kontinent, dem es an beidem mangele.

Hier weiterlesen

Aluminium ohne Abfall? MIT-Ingenieure gewinnen verlorene Ionen mit Nanofiltration zurück

MIT-Ingenieure haben ein Nanofiltrationsverfahren entwickelt, das die Effizienz der Aluminiumproduktion erhöht und gleichzeitig gefährliche Abfälle minimiert. Diese innovative Methode verarbeitet Abfälle aus Aluminiumanlagen und gewinnt Aluminiumionen, die sonst im Abwasserstrom verloren gehen.

Hier weiterlesen

Verkaufsabsicht: GUTMANN geht an Corials-Gruppe

Die GUTMANN Gruppe teilt den bevorstehenden Verkauf der GUTMANN GmbH in Weißenburg, an die Corialis Gruppe mit. Der Verkauf umfasst die europäischen Aktivitäten der des Aluminiumverarbeiters. Die internationalen Markenrechte verbleiben nach Angaben des Unternehmens noch bei den bisherigen Eigentümern.

Hier weiterlesen

Engagement aus Überzeugung

Neu im AIUIF

Als ein  führender Hersteller von Systemtrennwänden aus Aluminium verfolgt die Strähle Raum-Systeme GmbH das Ziel, in Sachen Nachhaltigkeit eine führende Rolle einzunehmen.

„Das hochwertige Recycling von Aluminium über den Wertstoffkreislauf bei AIUIF ist dabei von besonderer Wichtigkeit für uns“, sagt Geschäftsführer Paul Strähle. „Unser Familienunternehmen hat das erste Cradle-to-Cradle zertifizierte Trennwandsystem entwickelt. Damit haben wir uns für kreislauffähiges Wirtschaften entschieden“.

Das neue Mitglied Strähle stellt seine Trennwandsysteme auf der BAU 2025 vor. Halle C5, Stand 521

Trimet plant Volllastbetrieb in 2025

Der Aluminiumhersteller Trimet fährt seine Produktionsanlagen zur Aluminiumerzeugung weiter hoch. Nachdem seit Jahresbeginn 2024 bereits zahlreiche Elektrolyseöfen an den Produktionsstandorten Essen, Voerde und Hamburg hochgefahren wurden, folgen nun die verbleibenden Produktionsbereiche.

Hier weiterlesen

Walter Lonsinger wird AIUIF-Ehrenvorsitzender

Einstimmige Entscheidung

Im Rahmen der Festveranstaltung „30 Jahre A/U/F“ wurde der langjährige Vorstandsvorsitzende Walter Lonsinger zum Ehrenvorsitzenden auf Lebenszeit ernannt. Der Vorstand und die anwesenden Mitglieder der MGV befürworten dieses einstimmig.

Walter Lonsinger war von 2010 – 2022  Vorstandsvorsitzende des A|U|F e.V.. In dieser Zeit formte er dank seiner umfangreichen Erfahrungen aus dem Management und seines hohen Engagements einen modernen Verband, der sich erfolgreich dem nachhaltigen Umgang mit dem Werkstoff Aluminium sowie dem ressourceneffizienten Bauen widmet. „Dank der Arbeit von Walter Lonsinger ist der geschlossene Wertstoffkreislauf von Aluminium im Baubereich heute eine akzeptierte Philosophie mit Vorbildcharakter und großer Ausstrahlkraft in andere Wirtschaftsbereiche“, würdigte der Vorstand das langjährige Wirken.

„Es gibt nichts, was gegen mehr Kreislaufwirtschaft spricht“

Forderungen für eine starke und resiliente Kreislaufwirtschaft zur Bundestagswahl 2025: Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am 4. Dezember 2024 in Berlin haben die Verbände BDE, bvse und VBS zehn zentrale Punkte für die ersten 100 Tage der künftigen Bundesregierung vorgestellt.

Hier weiterlesen

30 Jahre A|U|F – eine Erfolgsgeschichte