VFF-Fachtagung Marketing und Vertrieb
Die Fachtagung Marketing und Vertrieb des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) findet am 8. November 2022, von 10.30 bis 16.00 Uhr im Frankfurter Schüco-Showroom statt. Das Programm: Informationen zu den aktuellen Herausforderungen, Chancen der Marktentwicklung, VFF-Fördermittel-Service, Mitarbeitergewinnung und digitales Marketing. „Der Schüco-Showroom im Frankfurter Nextower ist eine inspirierende Location für unsere Fachtagung“, so VFF-Geschäftsführer Frank Lange.
Klimafreundliches Aluminium
Mit dem klimafreundlichen Aluminium HEXBlue bietet die Lüdenscheider HUECK Extrusion GmbH & Co. KG ihren Kunden ab sofort die Möglichkeit, sich für einen umweltfreundlichen Werkstoff mit niedrigem CO2-Footprint und hohem Recyclinganteil zu entscheiden.
5. Jahreskonferenz der re!source Stiftung am 22. September 2022 in Berlin
Ressourcenwende in der Bau- und Immobilienwirtschaft
Ressourcenverfügbarkeit und die Vorreiterrolle der Öffentlichen Hand als Schlüsselfaktoren
Über 50 Prozent des gesamten Abfallaufkommens stammen in Deutschland aus dem Bausektor. Jährlich fallen allein ca. 200 Millionen Tonnen mineralischer Bauschutt an. Ein Recycling auf hohem Qualitätsniveau findet jedoch nur in Ausnahmefällen statt. Wertvolle Ressourcen gehen somit verloren. Gleichzeitig stehen Rohstoffe nur noch begrenzt – und dies zu dramatisch steigenden Preisen – oder gar nicht mehr zur Verfügung. Um Bauvorhaben auch in Zukunft erfolgreich umsetzen zu können, muss es eine Ressourcenwende in der Bau- und Immobilienwirtschaft geben.
Vor diesem Hintergrund lädt re!source auch in diesem Jahr Akteure aus der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie aus Gesellschaft, Wissenschaft und Politik zu einer Jahreskonferenz ein, um technologieoffen Lösungsansätze für eine Ressourcenwende in der Branche zu diskutieren. Denn nur durch einen effektiveren, umweltschonenderen und nachhaltigeren Einsatz von Ressourcen lassen sich begrenzt verfügbare Rohstoffe einsparen und nach ihrer Nutzung wiederverwenden oder als vollwertige Sekundärrohstoffe aufbereiten und einsetzen.
Wir freuen uns, dass Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, ein Grußwort zu unserer Konferenz sprechen wird. Die Keynote spricht Sandra Weeser, MdB und Vorsitzende des parlamentarischen Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen. Ausgewiesene Expertinnen und Experten aus den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Politik, Industrie, Sustainable Finance sowie Vertreterinnen und Vertreter der Öffentlichen Hand werden zu Impulsvorträgen und Diskussionen mit dem Publikum erwartet.
Zur diesjährigen re!source Jahreskonferenz möchten wir Sie herzlich einladen.
WANN: 22. September 2022, 10 bis 18 Uhr, mit anschließender Gelegenheit zum Netzwerken
WO: Siemensvilla (Herrenhaus Correns), Calandrellistraße 1-9, 12247 Berlin
Alle Informationen zur Konferenz inkl. der Panels und Speaker finden Sie unter
https://www.re-source.com/konferenzen/jahreskonferenz-2022/
Architektentag am 27. Oktober 2022
Am 27. Oktober wird der „Architektentag: transparente Gebäudehülle – nachhaltig geplant“ veranstaltet. Das Konzept haben der A|U|F e.V, BF Bundesverband Flachglas, das ift Rosenheim, rewindo und der VFF Verband Fenster + Fassade aufgesetzt mit dem Ziel, mit ihrem Wissen und Ihrer Fachexpertise Architekten und Architektinnen bei der Planung nachhaltiger Gebäudehüllen zu unterstützen.
DGNB entwickelt eigenen Gebäuderessourcenpass
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat einen eigenen Gebäuderessourcenpass vorgestellt. Eigentlich hatte die Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt, einen digitalen Gebäuderessourcenpass einzuführen. Bislang ist jedoch nichts passiert..
FENSTERBAU FRONTALE 2022
Endlich wieder Messe, endlich wieder persönliche Begegnungen, anfassen, ausprobieren und entdecken. Das war der Tenor in den Hallen der FENSTERBAU FRONTALE Summer Edition 2022.
Viele Verarbeiter haben die Messe intensiv als Informationsquelle genutzt und konnten sich auf zahlreiche innovative Aussteller freuen, die sich trotz Urlaubszeit in Nürnberg präsentiert haben. Auch unser MetalbauTREFF war gut besucht. Freuen Sie sich auf einen Nachbericht in der kommenden Ausgabe von metall-markt.net. Inzwischen haben wir in zwei Videorückblicken einige der schönsten Impressionen für Sie zusammengestellt.
Wie die EU die Wegwerfgesellschaft wegwerfen will
Europa macht allmählich ernst mit der Kreislaufwirtschaft. Bald sollen Konsumentinnen und Konsumenten anhand digitaler Produktpässe sehen können, wie gut Geräte, die sie kaufen, auch recycelt werden können.
Mitarbeitergespräche richtig führen
In den meisten Firmen der Metallbranche steht einmal jährlich ein Mitarbeitergespräch an. Viele Beschäftigte stehen dem Termin skeptisch gegenüber. Mit der passenden Vorbereitung können Mitarbeitergespräche auch als Chance verstanden werden, denn Sie bekommen eine Möglichkeit, sich Gehör zu verschaffen, die aktuelle Situation am Arbeitsplatz zu bewerten und mögliche Impulse für die zukünftige Entwicklung einzubringen. Wir verraten Ihnen, wie Sie sich auf ein anstehendes Mitarbeitergespräch vorbereiten, welche Punkte angesprochen werden sollten und wie sich mit Kritik umgehen lässt. Damit wird ein Mitarbeitergespräch zu einer konstruktiven Möglichkeit der Bewertung und Diskussion.