Schlagwortarchiv für: Aluminiumproduktion

Deutsche Aluminiumindustrie warnt: Zukunft des Industriestandorts steht auf dem Spiel

Aluminiumproduktion bleibt rückläufig: Produktionsniveau liegt im Vergleich zu 2021 nur noch bei 76,5 – 87 %, Strangpressprodukte und Walzprodukte liegen deutlich unter Vorjahresniveau, während Recycling leicht zunimmt.

Arbeitsplätze in Gefahr: 28 % der Unternehmen planen oder vollziehen bereits Stellenabbau, 13 % erwägen eine Produktionsverlagerung ins Ausland.

Politische Rahmenbedingungen bremsen Erholung: Energiepreise, schwache Nachfrage und bevorstehende Zusatzkosten durch den Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) gefährden Wettbewerbsfähigkeit und Investitionen.

Hier weiterlesen

Deutsche Aluminiumindustrie warnt: Zukunft des Industriestandorts steht auf dem Spiel

Die deutsche Aluminiumindustrie steckt weiter in der Wachstumsschwäche. Produktionsdaten für das 3. Quartal 2025 zeigen: Der wichtigste Aluminiumstandort Europas schrumpft seit 2021, getrieben von Politikversäumnissen, Strukturwandel und anhaltender schwacher Konjunktur.

Hier weiterlesen

Novelis erprobt den Einsatz von Wasserstoff im Aluminiumrecycling

Novelis hat die Verwendung von Wasserstoff als Brennstoff für einen Recycling-Ofen erfolgreich getestet.
Die Forschung im britischen Werk des Aluminiumriesen in Latchford, Warrington, wurde im Rahmen eines Dekarbonisierungsprogramms der britischen Regierung durchgeführt.

Hier weiterlesen

Deutsche Aluminiumindustrie: Rückblick auf 2024 ernüchternd, Erwartungen für 2025 unsicher

Die deutsche Aluminiumindustrie befindet sich weiterhin in einer äußerst angespannten Situation. Das Produktionsvolumen in den Betrieben ist 2024 das dritte Jahr in Folge gesunken.

Hier weiterlesen

Deutsche Produktion von Recyclingaluminium 2024 um zwei Prozent gesunken

Die deutsche Aluminiumindustrie steht weiterhin vor erheblichen Herausforderungen. Laut dem Branchenverband Aluminium Deutschland (AD) sank das Produktionsvolumen 2024 das dritte Jahr in Folge. Zwar verzeichneten die Aluminium-Recycler im vierten Quartal ein Produktionsplus von drei Prozent auf knapp 650.000 Tonnen, die Jahresproduktion lag mit rund 2,7 Mio Tonnen Recyclingaluminium aber zwei Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Hier weiterlesen

Wegweisendes Recycling von Aluminiumabfällen

ALCORE, eine Tochter der ABx-Gruppe, hat mit Rio Tinto Aluminium einen Mietvertrag für eine Industrieanlage in Bell Bay, Tasmanien, abgeschlossen. In der 500 m² großen Pilotanlage wird ALCORE ein innovatives Verfahren einsetzen, um Chemikalien wie Wasserstofffluorid aus Aluminiumabfällen zurückzugewinnen.

Hier weiterlesen

Weg mit den Emissionen

2022 betrug die Primäraluminiumproduktion in der EU 1,91 Millionen Tonnen aus elf Anlagen. Dabei entstanden 2,75 Millionen Tonnen CO₂äq als direkte Emissionen. Um das Ziel der Klimaneutralität in der EU zu erreichen, muss auch der Aluminiumsektor seine Emissionen deutlich reduzieren und dabei gleichzeitig global wettbewerbsfähig bleiben.

Hier weiterlesen

Die Wertschöpfungskette von Aluminium in Deutschland und NRW

Aluminium ist als Rohstoff bereits heute unverzichtbar – und seine Bedeutung wird in den kommenden Jahrzehnten weiter steigen. Im nun veröffentlichten Paper „Die Wertschöpfungskette von Aluminium in Deutschland und NRW“ analysieren Forschende des Wuppertal Instituts die Wertschöpfungs- und Prozesskette von Aluminium, schlüsseln die damit verbundenen Stoffströme im Wirtschaftssystem auf und diskutieren Herausforderungen wie auch Perspektiven für die Branche im Kontext der Transformation zur Klimaneutralität und der Kreislaufwirtschaft.

Hier weiterlesen

Trimet macht einen Schritt zur CO2-freien Aluminiumproduktion

Der Aluminiumproduzent Trimet treibt die Entwicklung einer neuen Technologie zur CO2-freien Erzeugung von Aluminium voran. In seinem Produktionswerk in Essen nimmt der Werkstoffspezialist eine Demonstratoranlage in Betrieb, um die Technologie im industriellem Maßstab zu erproben. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Förderprogramm „Dekarbonisierung in der Industrie“ mit rund drei Millionen Euro.

Hier weiterlesen

Aluminiumindustrie produziert weiter auf geringem Niveau

Die Produktion der deutschen Aluminiumindustrie hat sich im zweiten Quartal uneinheitlich entwickelt: Einen Zuwachs verzeichneten die Aluminiumrecycler, teilte der Verband Aluminium Deutschland mit. Refiner und Remelter produzierten im Zeitraum von April bis einschließlich Juni gut 725.000 Tonnen Recyclingaluminium, was einem Plus von vier Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2023 entspricht.

Hier weiterlesen