Schlagwortarchiv für: Aluminiumproduktion
Deutsche Aluminiumindustrie: Rückblick auf 2024 ernüchternd, Erwartungen für 2025 unsicher
Die deutsche Aluminiumindustrie befindet sich weiterhin in einer äußerst angespannten Situation. Das Produktionsvolumen in den Betrieben ist 2024 das dritte Jahr in Folge gesunken.
Deutsche Produktion von Recyclingaluminium 2024 um zwei Prozent gesunken
Die deutsche Aluminiumindustrie steht weiterhin vor erheblichen Herausforderungen. Laut dem Branchenverband Aluminium Deutschland (AD) sank das Produktionsvolumen 2024 das dritte Jahr in Folge. Zwar verzeichneten die Aluminium-Recycler im vierten Quartal ein Produktionsplus von drei Prozent auf knapp 650.000 Tonnen, die Jahresproduktion lag mit rund 2,7 Mio Tonnen Recyclingaluminium aber zwei Prozent unter dem Vorjahresniveau.
Wegweisendes Recycling von Aluminiumabfällen
ALCORE, eine Tochter der ABx-Gruppe, hat mit Rio Tinto Aluminium einen Mietvertrag für eine Industrieanlage in Bell Bay, Tasmanien, abgeschlossen. In der 500 m² großen Pilotanlage wird ALCORE ein innovatives Verfahren einsetzen, um Chemikalien wie Wasserstofffluorid aus Aluminiumabfällen zurückzugewinnen.
Weg mit den Emissionen
2022 betrug die Primäraluminiumproduktion in der EU 1,91 Millionen Tonnen aus elf Anlagen. Dabei entstanden 2,75 Millionen Tonnen CO₂äq als direkte Emissionen. Um das Ziel der Klimaneutralität in der EU zu erreichen, muss auch der Aluminiumsektor seine Emissionen deutlich reduzieren und dabei gleichzeitig global wettbewerbsfähig bleiben.
Treibhausgasemissionen des Aluminiumsektors sinken
Zum ersten Mal berichtet der weltweite Aluminiumsektor, dass seine gesamten Treibhausgasemissionen gesunken sind, während die Produktion gestiegen ist. Das International Aluminium Institute (IAI) stellt fest, dass die CO2e-Emissionen des Sektors von 1,13 auf 1,11 Tonnen gesunken sind, während die Produktion um 3,9 % von 104,1 auf 108,2 Millionen Tonnen gestiegen ist.