Neues AIUIF-Mitglied: Brüninghoff Group

Netzwerk mit starken Partnern

Die Brüninghoff Group ist eine breit aufgestellte Unternehmensgruppe, die seit über 50 Jahren das industriell vorgefertigte Bauen mit Holz, Beton, Stahl und Aluminium perfektioniert. Sechs Gesellschaften der Group mit 700 Beschäftigten planen, produzieren, realisieren und erbringen Serviceleistungen für Immobilien.

Die Mitgliedschaft bei AIUIF

Die Brüninghoff Group engagiert sich verstärkt in Initiativen, Vereinen und Verbänden mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Neben dem Klimaschutz und der Emissionsreduktion spielen hier insbesondere Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung eine überaus wichtige Rolle. Dies geschieht aus der Überzeugung, dass eine Unternehmensgruppe aus der Bauwirtschaft nur mit gelebter und in ihrer Philosophie verankerter Nachhaltigkeit dauerhaft am Markt erfolgreich sein kann.

Foto: Brüninghoff

Das Engagement der Gruppe und seines CEOs Frank Steffens erstreckte sich lange auf die re!source Stiftung, deren Vorsitz er innehatte. „Hier kam der Kontakt zu Thomas Lauritzen und AIUIF zustande“, so Frank Steffens. „Nachhaltigkeit ist tief in unserer DNA verankert. Wir sind uns sicher, dass Unternehmen nur mit gelebter Nachhaltigkeit langfristig erfolgreich sein können. Derzeit sind ressourcenschonende, kreislauffähige und emissionsreduzierte Bauweisen noch nicht der Standard. Wir sind der festen Überzeugung, dass sie es werden müssen, denn die Bauwende ist alternativlos“.

Am Brüninghoff-Standort in Heiden werden Elemente aus Aluminium hergestellt – beispielsweise für Fassaden mit hohem Glasanteil. Aluminiumreste aus dem Produktionsprozess werden dabei dem Wertstoffkreislauf zugeführt.

Die Brüninghoff Group hat ihren Schwerpunkt im hybriden Bauen. Die Produktionsbereiche erstrecken sich von Holz und Beton über Stahl hin zu Aluminium in Kombination mit Glas. In den jeweiligen Produktionen wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, im Besonderen auf den sorgsamen Umgang mit Ressourcen sowie eine effiziente Kreislaufwirtschaft.

Die Unternehmensgruppe und AIUIF verfolgen hier dasselbe Ziel: Aluminium in einem hochwertigen Stoffkreislauf ohne Downcycling zu führen. Deshalb werden im Bereich der Bauteilproduktion mit Aluminium alle Schrotte gesammelt und dem Stoffkreislauf erneut zugeführt im Sinne der vollständigen und hochwertigen Wiederverwertung.

„Als Unternehmensgruppe, die plant, produziert und baut, haben wir Einfluss auf die viele Aspekte entlang der Wertschöpfungskette. Die Kreislauffähigkeit ist eine der zentralen Schrauben, an denen wir drehen müssen. Das können wir am besten mit einem starken Netzwerk aus gleichgesinnten Partnern, die wir im AIUIF gefunden haben“, so Frank Steffens.

Brüninghoff GmbH & Co. KG
Industriestraße 14
46359 Heiden
www.brueninghoff.de